Ein Weg zum 40. Geburtstag des Kantons Jura Nr. 1985
Glovelier — St-Ursanne, porte St-Pierre • JU

Ein Weg zum 40. Geburtstag des Kantons Jura

an der Lagerung von radioaktiven Abfällen geforscht wird. Den Abschluss der Wanderung bildet der Weg über die historische Pont Saint-Jean hinein ins mittelalterliche Städtchen St-Ursanne.
Von Romainmôtier nach La Sarraz Nr. 1993
Romainmôtier, église — La Sarraz • VD

Von Romainmôtier nach La Sarraz

In Romainmôtier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Keine Neubauten sind zu sehen, stattdessen historische Häuser, mit Blumen verziert, einige Gasthöfe laden zum Einkehren ein. Zu Beginn
Vom Grenzdorf am Simplon in die wilde Natur Nr. 2147
Gondo, Kirche — Zwischbergen, Bord • VS

Vom Grenzdorf am Simplon in die wilde Natur

sind: Der Schmugglerbrunnen erinnert an den heimlichen Warentransport über die Grenze; neben dem heutigen Stockalperturm steht auf einem Schild die Uhrzeit für den nächsten Ausflug zum Goldwaschen; und am historischen
Ostschweizer Grenzwanderung durch wilde Schluchten Nr. 2149
Gossau SG — Degersheim • SG

Ostschweizer Grenzwanderung durch wilde Schluchten

viel Abwechslung bieten. Einst waren sie aber weit mehr als das, was zerfallene Burgen, historische Mühlen und Stauwerke sowie alte Fabriken beweisen. Die Wanderung startet am Bahnhof von Gossau und führt zunächst
Drei Tessiner Burgen und ein Geisterdorf Nr. 2144
Giubiasco — Bellinzona • TI

Drei Tessiner Burgen und ein Geisterdorf

2020 gehört das Trio zusammen mit der Wehr- und Stadtmauer zum Unesco-Weltkulturerbe. Die historische Stätte ist das Ziel der dreistündigen Wanderung, die in Giubiasco beginnt. Vom Bahnhof
Zeitlos im Val Sinestra Nr. 1865
Vnà, Jalmèr • GR

Zeitlos im Val Sinestra

. Man speist in historischem Ambiente köstliche lokale Spezialitäten wie Capuns, Pizokel oder Cullas da Vnà, eine Art Knödel aus roh geraffelten Kartoffeln, Mehl, Speck und Engadiner Wurst. Das Val Sinestra
Winterwandern durch Surses in zwei Akten Nr. 1936
Cunter, vischnanca — Riom, vischnanca • GR

Winterwandern durch Surses in zwei Akten

nach links ab. Hier beginnt der sanfte Aufstieg nach Salouf. Historische Bauten prägen das Ortsbild des Dorfes. Szenenwechsel: Der Weg macht eine Linksschlaufe durchs Dorf und präsentiert im nächsten Abschnitt
Winterwandern und schlitteln 4 Nr. 1088
Muottas Muragl • GR

Winterwandern und schlitteln 4

hohen Lej Muragl. Unterwegs laden zahlreiche Sitzbänke und am Schluss das Hotel Muottas Muragl zur Rast. Wem die Schlittenfahrt nicht behagt, zuckelt mit der historischen Standseilbahn wieder talwärts
Haute Route Nr. 0690
Arolla — Hôtel Weisshorn • VS

Haute Route

Die viertägige Etappe der kulinarischen Haute Route startet im historischen Grandhotel Kurhaus in Arolla. Hier gibt es viel zu entdecken über die faszinierende Geschichte des Hauses
Grenzwandern in der Wildnis des Onsernonetals Nr. 2187
Spruga — Comologno, Paese • TI

Grenzwandern in der Wildnis des Onsernonetals

italienischer Grenze. Man kann den 40-minütigen Fussmarsch als Einstiegsmeditation für das sehen, was später kommt. Das erste Ziel sind die Bagni di Craveggia – das historische Freiluftthermalbad im unbewohnten
Alpine, geschichtsträchtige Wanderung beim Grossen St. Bernhard Nr. 2186
Col du Grand-Saint-Bernard • VS

Alpine, geschichtsträchtige Wanderung beim Grossen St. Bernhard

Diese Tour führt durch eine magische Landschaft zwischen imposanten Gletschergipfeln und glasklaren Seeperlen. Verwegene Schmugglerpfade, historische Saumwege und leichte Kletterpartien sorgen
Von Dorf zu Dorf im Unterengadin Nr. 1495
Lavin — Zernez • GR

Von Dorf zu Dorf im Unterengadin

mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden.
Aussichtsberg im Mendrisiotto Nr. 1467
Bellavista — Generoso Vetta • TI

Aussichtsberg im Mendrisiotto

dem historischen Dampfzug. Das letzte Wegstück von der Bergstation zum Gipfel wurde 2017 saniert und bringt den Wanderer nun sicher durch das abschüssige Gelände bis zum Gipfel. Bei klarer Sicht erwartet
Vom Bauerndorf in die Emmenstadt Nr. 1461
Wynigen — Burgdorf • BE

Vom Bauerndorf in die Emmenstadt

hat. Laut historischen Quellen soll sich dort im Jahre 1713 gar ein Mord abgespielt haben, wovon heute noch zwei Kreuze im Sandstein zeugen. Die Wanderung beginnt im rund sieben Kilometer nordöstlich
Über die spektakuläre Goms Bridge Nr. 1516
Fiesch • VS

Über die spektakuläre Goms Bridge

der Lammaschlucht wartet mit Mühlebach die älteste Siedlung aus Holz in der Schweiz auf die Wanderer. Über den Mosshubel und vorbei am historischen Galgen gelangt man nach Ernen, das 1979 mit dem Henry-Louis-Wakker
Durchs Tal von Intyamon Nr. 1610
Montbovon — Enney • FR

Durchs Tal von Intyamon

Auf der Wanderung von Montbovon nach Enney zeigt sich das Tal von Intyamon von seiner besten Seite: typische Greyerzer Dörfer, historische Brücken, Flüsse, Wälder, Agrarlandschaften und prächtige
Nevère am Monte Generoso Nr. 1588
Generoso Vetta • TI

Nevère am Monte Generoso

warten bei den verlassenen Alpen auf Besuch, eine Schneegrotte der Alpe Nadigh lädt zum Abstieg in den dunklen Innenraum. Weiter geht es zur Alpe Génor, entlang einer historischen Steinplattenmauer
Geologie hautnah Nr. 1248
Glarus — Schwanden GL • GL

Geologie hautnah

und auf die Burg, einen der sieben Hügel rund um die Stadt mit prächtiger Sicht auf den Vorder Glärnisch. Weiter geht es entlang der Linth nach Ennetbühls, das Dorf hinauf und entlang von historischen
Weinwandern ganz unten Nr. 1278
Pedrinate • TI

Weinwandern ganz unten

. Durch ausgedehnte Weinberge und mit Blick auf die italienischen Nachbarorte und die Walliser Alpen erklimmt man das Kirchlein Santo Stefano, das historisch wertvollste Bauwerk der Region. Ein etwas ruppiger Abstieg
Panoramawanderung über Locarno Nr. 2017
Cimetta — Mergoscia, Posta • TI

Panoramawanderung über Locarno

Bei der Anreise mit den Bergbahnen zur Wanderung kommt etwas Nostalgie auf. In der historischen Standseilbahn von Locarno zur Pilgerkirche Madonna del Sasso wird das Ticket noch beim Schaffner
Verdauungsspaziergang im ländlichen Genf Nr. 2048
Bernex, Lully croisée — Cartigny • GE

Verdauungsspaziergang im ländlichen Genf

sich die Rhone. Vorbei an einem jahrhundertealten Kastanienbaum und über einen historischen Weg, endet der Spaziergang schliesslich an der Bushaltestelle in Cartigny.
Urbane Wanderung entlang des Laveggio Nr. 2252
Stabio, Dazio Vecchio — Capolago, Posta • TI

Urbane Wanderung entlang des Laveggio

ideal zum Spazieren, Joggen oder Entspannen. Entlang der Strecke durchquert man wertvolle Naturräume und entdeckt zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. Tafeln mit QR-Codes entlang des Weges bieten
Über die Hundwiler Höhi Nr. 0780
Hundwil — Appenzell • AR

Über die Hundwiler Höhi

. Der Aufstieg zur Hundwiler Höhi ist eine Herausforderung für die Waden, lohnt sich aber nicht nur wegen der Aussicht auf den Alpstein und die grünen Appenzeller Hügel, sondern auch wegen der kulinarischen
Vom Pass zum Genuss Nr. 2069
Les Hauts-Geneveys — La Chaux-de-Fonds • NE

Vom Pass zum Genuss

für die wohlverdiente Pause. Im stattlichen Jurahaus aus dem 17. Jahrhundert serviert Küchenchef Cyril Tribut bürgerlich-bäuerliche Gerichte aus regionalen Produkten – je nach Wetter entweder in den historischen Räumen