429 Einträge wurden gefunden
Dal San Bernardino al Pass di Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Wallis

R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient

Diese Wanderung beginnt im Dorf Le Trient und führt über eine Panoramalandschaft mit Blick auf den Mont-Blanc, Les Grandes Jorasses und den Stausee L'Émosson. Dann nehmen wir den Weg nach Norden, der uns direkt zum Col de Balme führt. Entlang des Weges kann man Heidelbeeren finden. Auf dem Pass haben wir eine ausgezeichnete Aussicht auf das Mont-Blanc-Massiv und Chamonix. Auf dem Pass, Hütte mit kleiner Verpflegung. Je nach Bedingungen, Aufstieg zum Gipfel Aiguillette a 2321m.
Loretokapelle auf dem Achenberg
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Nordostschweiz

Loretokapelle auf dem Achenberg

Wir verlassen den Ort Bad Zurzach und gehen im Wald stetig bergauf bis zur Loretokapelle auf dem Achenberg. Dieses Kirchlein wurde im 13. Jahrhundert den Wilhelmiten gestitftet. Es ist eine Nachbildung der Santa Casa in Loreto. Auf breiten Waldwegen geht es hinunter nach Rietheim . Hier gelangen wir zum Auenschutzpark Chly Rhy. Ein einzigartiges Gebiet. Vorbei an Tümpeln, Sandhügeln sowie über Holzstege und via Aussichtsplattformen gelangen wir nach Koblenz.
R57: Brisolée
Geführte Wanderung So 04.10.2026 • Wallis

R57: Brisolée

Goldener Herbst am Gardasee
Geführte Wanderung Mo 05.10.2026 - Sa 10.10.2026 • im Ausland

Goldener Herbst am Gardasee

Herrliche Ausblicke über den Gardasee bis in die Lombardei und ins Trentino sind bei diesen Wandertagen täglich garantiert! Wir lassen uns verzaubern von der mediterranen Vegetation aus Olivenbäumen, Zypressen, Myrthe, Oleander und Zitrusbäumen. Prähistorische Fels-zeichnungen am Wegrand lassen uns als kleine Entdecker fühlen. Lauschige Wälder und stille Täler wechseln ab mit jahrhundertealten Dörfern und vene-tischen Häuserfassaden. Der farbenfrohe, lebendige Wochenmarkt, interessante Klöster und Kapellen, ein Glas Bardolino aus dem Nachbardorf und eine Degustation von verschiedenen Olivenölen direkt beim Bio-Bauern unterwegs sind weitere Höhepunkte. Am Abend bleibt Zeit zum Schlendern an der herrlichen, langen Uferpromenade und im verwinkelten Alt-stadtkern von Garda mit den lauschigen Cafés und Restaurants. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleiten-den privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung bei der Wander-leiterin. Bitte raschmöglichst anmelden.
Der Vulkan des Entlebuchs
Geführte Wanderung Do 08.10.2026 • Zentralschweiz

Der Vulkan des Entlebuchs

Die Rundwanderung liegt in einer sehr schönen Moorlandschaft. Aus der Ferne sieht der Fürstein wie ein Vulkankegel aus. Der Gipfel auf der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden lässt sich ohne Schwierigkeiten besteigen. Wir fahren von Sarnen mit dem Postauto nach Langis und steigen auf zum Glaubenbergpass. Von dort geht es dem Gratweg entlang über den Rickhubel zum Fürstein. Die Fernsicht auf den Alpenkranz und bis zum Jura ist fantastisch. Nach kurzem Gratabstieg führt der Weg auf abwechslungsreichen Hängen durch den Föhrenwald nach Obersewen zur Kapelle und vorbei am Sewenseeli zurück nach Langis. (Trittsicherheit erforderlich)
R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026 • Wallis

R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion

Entdecken Sie das wunderschöne historische Zentrum von Sitten, eine der ältesten Städte der Schweiz, wo jeder Stein eine 7000 Jahre alte Geschichte erzählt. Auf dieser kulturellen Wanderung tauchen Sie anhand symbolträchtiger Bauwerke in ein reiches und faszinierendes Kulturerbe ein. Beginnen Sie Ihren Rundgang durch die Tore des Hexenturms, lassen Sie sich von der Kirche St-Théodule verzaubern und erkunden Sie die Überreste der römischen Thermen, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen. Wir schließen diese kulturelle Wanderung mit dem Rathaus, dem Maison Supersaxo und der Kathedrale Nôtre-Dame du Glarier ab.
Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht

Abwechslungsreiche Wanderung von Laax nach Valendas-Sagogn Bhf, die uns durch eine wunderschöne Landschaft mit herbstlichen Wiesen und Wäldern führt. Auf dem Weg passieren wir das Highlight der Exkursion, die Aussichtsplattform Crap Signina. Sie bietet einen wundervollen Blick auf die Rheinschlucht sowie die umliegenden Berge und Dörfer. Die vielfältige Naturkulisse lädt zum Verweilen ein, daher geniessen wir unterwegs unser selbst mitgebrachtes Picknick.
R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Wallis

R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac

Die Wanderung beginnt auf dem Col de la Forclaz, der mit dem Bus von Martinach aus erreichbar ist. Auf einem wilden und bezaubernden Weg erklimmt man die Porte à l'O, den höchsten Punkt der Strecke auf ca. 1900 m, der in einem Tal unter den Gipfeln des Génepi und der Six Carro liegt. Der Weg führt dann sanft bergab durch Weiden und Wälder, wo Tiere friedlich weiden. Die Wanderung endet in Champex-Lac, einem charmanten Walliser Ferienort, mit seinem traumhaften See. Mit Bus und Zug kehren wir nach Martinach zurück.
Alpentour Albulatal
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Südostschweiz

Alpentour Albulatal

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal
Geführte Wanderung Sa 17.10.2026 • Wallis

R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal

Die Lötschberg-Nordrampe (Panoramaweg) ist ideal für alle, die den Bahnverkehr auf der Lötschberg-Bergstrecke und das Kandertal kennen lernen möchten. Dieser Weg verläuft teilweise entlang der Schienen, während er in luftigen Höhen über der Bahnlinie verläuft und so beeindruckende Ausblicke auf die Viadukte und Kehrtunnel sowie auf das wunderschöne Kandertal bietet. Seit Sommer 2019 verschönern renovierte Informationstafeln, Bänke und Grillplätze diesen ikonischen Wanderweg im oberen Kandertal.
Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Sa 17.10.2026 • Nordwestschweiz

Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung

Eine Wanderung in die Vergangenheit mit Ende in der Gegenwart. Vor rund 250 Millionen Jahren bedeckten Teile des Tethysmeeres unsere Region. Dieses hinterließ nach seiner Verdunstung riesige Mengen an Salz. Wir wandern ca.120 m über dieser bis zu 100 Meter dicken Salzschicht, kommen vorbei an Dolinen, welche auf eingestürzte Kavernen der Salzgewinnung hindeuten und enden bei der Saline Riburg. Auf einer Führung, der seit 1848 betriebenen Saline, erfahren wir viel Spannendes rund um das weisse Gold und besuchen auch den grössten Kuppelbau der Schweiz, die heutige Salzlagerhalle. Nach der Führung in der Saline Riburg, beenden wir die heutige Wanderung beim Bahnhof Möhlin.
Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma
Geführte Wanderung So 18.10.2026 • Südostschweiz

Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma

Vom Flüelapass wandern wir durch das weite Val Grialetsch, einst ein wichtiger Übergang für Vieh und Reisende zwischen Engadin und Davos. Die Grialetschhütte lädt zu einer Pause ein, bevor der Weg hinab ins ruhige Dischma führt. Unterwegs begleiten uns die Farben des Spätherbsts, die Stille der Berge und das Rauschen der Bäche. Eine Wanderung, die Natur, Geschichte und die besondere Herbststimmung in den Alpen eindrücklich verbindet.
Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***
Geführte Wanderung So 18.10.2026 • Nordwestschweiz

Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***

Au départ de Balsthal nous allons monter sur les hauteurs de l'Oberberweid plateau de pairie fleuries. La descente se fera par les ruines du château de Falkenstein.
R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz
Geführte Wanderung So 18.10.2026 • Wallis

R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz

Von den Maiensässen von Arbaz wandern wir durch das Sionne-Tal nach Incron, wo das Gold der Lärchen unter dem azurblauen Himmel leuchtet. Nachdem wir eine spektakuläre Aussicht auf die Felsen von Prabé genossen haben, steigen wir wieder ins Tal hinab und dann leicht ansteigend zur charmanten Alpe du Got in der Nähe von Anzère hinauf. Wir beenden unsere Wanderung mit einem Abstecher zur Sternwarte von Arbaz, wo wir die Gelegenheit haben, die Sonne durch ein Teleskop zu bewundern und einen Aperitif zu geniessen, der uns offeriert wird.Von den Maiensässen von Arbaz wandern wir durch das Sionne-Tal nach Incron, wo das Gold der Lärchen unter dem azurblauen Himmel leuchtet. Nachdem wir eine spektakuläre Aussicht auf die Felsen von Prabé genossen haben, steigen wir wieder ins Tal hinab und dann leicht ansteigend zur charmanten Alpe du Got in der Nähe von Anzère hinauf. Wir beenden unsere Wanderung mit einem Abstecher zur Sternwarte von Arbaz, wo wir die Gelegenheit haben, die Sonne durch ein Teleskop zu bewundern und einen Aperitif zu geniessen, der uns offeriert wird.
Das Benkerjoch und die moderne Schweiz
Geführte Wanderung Di 20.10.2026 • Nordwestschweiz

Das Benkerjoch und die moderne Schweiz

Auf dem Gebiet zwischen dem Benkerjoch und der Benkerchlus in Küttigen lassen sich viele Zeugen und Charakteristiken in der Landschaft finden, die sowohl für die alte Geschichte, wie auch für die Entwicklung der modernen Schweiz typisch sind. Unscheinbar, aber exemplarisch. Der Jura und das Wasser als Gestalter der Geschichte, der Gesellschaft und der Menschen im heutigen Aargau. Habsburger, Eidgenossen, Jurakalk als Rohstoff, industrielle Entwicklung, Aufbruch und ein Pamphlet der Liberalen als Brutstätte der modernen Schweiz. Kommen Sie mit auf eine kleine Spurensuche.
Contra - Monti di Motti - Tenero
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Tessin

Contra - Monti di Motti - Tenero

Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. (Trittsicherheit erforderlich)
Trais baselgias per lung da la via
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Südostschweiz

Trais baselgias per lung da la via

Chapella liegt an der alten Säumerroute Tirano – Scalettapass – Davos – Bodensee. Lange vor dem Bau der grossen Engadiner Hotels rasteten hier bereits Reisende. Das Hospiz wurde 1250 von Dominikanern gegründet und die Kirchenruine San Niculo bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Heute findet hier das kleine, aber feine Open Air Chapella in besonderer Atmosphäre statt. Auf unserer Rundwanderung begegnen wir noch weiteren Sehenswürdigkeiten und lassen uns verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre, welche nur der Engadiner Herst hervor bringen kann.
R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Wallis

R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch

Diese Wanderung, die aus zwei Schleifen besteht, bietet uns ein herrliche Sicht auf die Berggipfel der anderen Talseite. Das majestätische Bietschhorn wird uns einen Grossteil des Weges begleiten, wie ein stilles Wahrzeichen in der Ferne. Wir betreten einen lichten Wald mit Fichten und Lärchen, bevor wir der ruhigen Suone „Alte Eischlersuon“ folgen. Wenn sich der Wald lichtet, steigt ein wunderschöner Pfad sanft an bis nach Chumme, dem höchsten Punkt der Wanderung auf 1'488 Metern Höhe. Der Abstieg zum Dorf markiert die erste Schleife, bevor es weiter in Richtung Unterbäch geht. Wir durchqueren dieses charmante Dorf und bewundern seine alten Holzhäuser, die von Charakter und Geschichte geprägt sind. Ein kurzer, leichter Anstieg durch einen Wald führt uns dann nach Bürchen. Der Rückweg führt uns vorbei an der malerischen Kapetsch-Kapelle, die 1632 errichtet wurde und dem Heiligen Sebastian, dem Beschützer vor der Pest geweiht ist, zurück nach Unterbäch. Das beschauliche Walliser Dorf mit seinen gemütlichen Restaurants und der atemberaubenden Aussicht auf die Berge ist ein idealer Ort, um diese Wanderung gemütlich ausklingen zu lassen. Die Rückfahrt ins Flachland erfolgt bequem mit der Gondelbahn. Mit ihren abwechslungsreichen Panoramen und rund 600 Metern positivem und negativem Höhenunterschied ist diese Panoramawanderung, die nie zu anspruchsvoll ist, ein wunderbarer Ausflug für Wanderfreunde.
Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***
Geführte Wanderung So 25.10.2026 • Jura

Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***

Au départ de Bellelay, plonger sur les gorges du Pichoux avant de reprendre de la hauteur et savourer les somptueuses couleurs automnales. Une tête de moine en prime à l'arrivée !
Nöschatel
Geführte Wanderung Fr 30.10.2026 • Westschweiz

Nöschatel

Die mittelalterliche Stadt Neuenburg und ihre Umgebung hat vieles zu bieten. Auf dem Ermitage-Felsen bewundern wir von oben den See und die Stadt, auf dem Waldweg folgen wir einem Zeitpfad. Beim Abstieg zum hübschen Winzerdorf St.Blaise queren wir die golden gefärbten Rebberge. Da wäre der tiefblaue Neuenburgersee mit dem Seeuferweg und die Alpenkette im Hintergrund. Den Fussballfans entgeht der Blick zum Fußballstadion La Maladière nicht. Zum Schluss darf das Eintauchen ins mittelalterliche Ambiente der Altstadt nicht fehlen. Ständiger Begleiter auf der Wanderung rund um Neuchâtel ist der gelbe Hauterive-Kalkstein, der die Farbe der Fassaden rund um die Stadt prägt.