361 Einträge wurden gefunden
Das Benkerjoch und die moderne Schweiz
Geführte Wanderung Di 20.10.2026 • Nordwestschweiz

Das Benkerjoch und die moderne Schweiz

Auf dem Gebiet zwischen dem Benkerjoch und der Benkerchlus in Küttigen lassen sich viele Zeugen und Charakteristiken in der Landschaft finden, die sowohl für die alte Geschichte, wie auch für die Entwicklung der modernen Schweiz typisch sind. Unscheinbar, aber exemplarisch. Der Jura und das Wasser als Gestalter der Geschichte, der Gesellschaft und der Menschen im heutigen Aargau. Habsburger, Eidgenossen, Jurakalk als Rohstoff, industrielle Entwicklung, Aufbruch und ein Pamphlet der Liberalen als Brutstätte der modernen Schweiz. Kommen Sie mit auf eine kleine Spurensuche.
Meltingen - Beinwil, Schachen
Contra - Monti di Motti - Tenero
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Tessin

Contra - Monti di Motti - Tenero

Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. (Trittsicherheit erforderlich)
Trais baselgias per lung da la via
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Südostschweiz

Trais baselgias per lung da la via

Chapella liegt an der alten Säumerroute Tirano – Scalettapass – Davos – Bodensee. Lange vor dem Bau der grossen Engadiner Hotels rasteten hier bereits Reisende. Das Hospiz wurde 1250 von Dominikanern gegründet und die Kirchenruine San Niculo bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Heute findet hier das kleine, aber feine Open Air Chapella in besonderer Atmosphäre statt. Auf unserer Rundwanderung begegnen wir noch weiteren Sehenswürdigkeiten und lassen uns verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre, welche nur der Engadiner Herst hervor bringen kann.
Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***
Geführte Wanderung So 25.10.2026 • Jura

Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***

Au départ de Bellelay, plonger sur les gorges du Pichoux avant de reprendre de la hauteur et savourer les somptueuses couleurs automnales. Une tête de moine en prime à l'arrivée !
Schafmatt
Geführte Wanderung Do 29.10.2026

Schafmatt

Nöschatel
Geführte Wanderung Fr 30.10.2026 • Westschweiz

Nöschatel

Die mittelalterliche Stadt Neuenburg und ihre Umgebung hat vieles zu bieten. Auf dem Ermitage-Felsen bewundern wir von oben den See und die Stadt, auf dem Waldweg folgen wir einem Zeitpfad. Beim Abstieg zum hübschen Winzerdorf St.Blaise queren wir die golden gefärbten Rebberge. Da wäre der tiefblaue Neuenburgersee mit dem Seeuferweg und die Alpenkette im Hintergrund. Den Fussballfans entgeht der Blick zum Fußballstadion La Maladière nicht. Zum Schluss darf das Eintauchen ins mittelalterliche Ambiente der Altstadt nicht fehlen. Ständiger Begleiter auf der Wanderung rund um Neuchâtel ist der gelbe Hauterive-Kalkstein, der die Farbe der Fassaden rund um die Stadt prägt.
Herbstwanderung mit Grat und Aussicht
Geführte Wanderung So 01.11.2026 • Südostschweiz

Herbstwanderung mit Grat und Aussicht

Diese aussichtsreiche Bergwanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit reicher Flora und Fauna – perfekt für den Spätherbst. Die anspruchsvolleren Höhenmeter meistern wir gleich zu Beginn. Danach geht es genussvoll über den Grat von der Präzer Höhi zur Tguma – mit herrlicher Aussicht. Der Weg führt weiter über den Bischolapass und Lüsch bis zum Tagesziel Glaspass. Eine Wanderung, die mit Vielfalt und Weitblick belohnt.
Bergflue
Geführte Wanderung Mi 04.11.2026

Bergflue

Zwischen Stadtgeschichte und Naturbeobachtung
Geführte Wanderung So 08.11.2026 • Südostschweiz

Zwischen Stadtgeschichte und Naturbeobachtung

Unsere Wanderung startet beim neu erbauten Schulhaus in Haldenstein und führt uns auf dem Wald- und Alpweghinauf zum Bofel. Hier oben, mit grandioser Aussicht auf Chur, lässt sich die Entwicklung der Stadt mit seinen eingemeindeten Dörfern gut nachvollziehen. Der Wanderweg quert das Schiessgelände am Calanda (am Wochenende begehbar), wo die Brandschutzmauer an den verheerenden Waldbrand vom 20. August 1943 am Calanda erinnert. Eine Wanderung, die mit Vielfalt und natürlichen Besonderheiten der Region belohnt.
Schluchten und Hügel rund um Moutier
Von Tal zu Tal im Kanton Aargau
Zwischen bekannten Pfaden und neuen Wegen
Geführte Wanderung Sa 14.11.2026 • Südostschweiz

Zwischen bekannten Pfaden und neuen Wegen

Das Gute liegt oft nah – und ist doch kaum bekannt. Wer kennt schon das „Monhämmerli“? Dabei ist die markante Waldpyramide von Chur aus gut sichtbar. Unsere Wanderung führt über die sonnigen Südhänge von Tamins nach Trin, mit immer wieder überraschenden Ausblicken auf Chur, das Domleschg und die Surselva. Bei guten Verhältnissen steigen wir auf den Crap Sogn Parcazi, wo uns auf einem weiten Plateau die Ruinen einer mittelalterlichen Kirchenburg und ein genialer Rundblick erwarten. Der Rückweg folgt dem Jakobsweg zurück nach Tamins.
Abschlusstreffen 2026
Geführte Wanderung Sa 14.11.2026 • Nordwestschweiz

Abschlusstreffen 2026

Die Wanderung zum Abschlusstreffen in Wohlen beginnen wir mit einer Zeitreise zurück ins 18. Jahrhundert. Auf einer Führung durch die Hammerschmiede von Seengen erhalten wir Einblick in die Schmiedekunst von damals. Anschliessend wandern wir hoch zum Tannwald und werfen noch einen letzten Blick hinunter zum Hallwilersee. Durch Naturwald wandern wir via Villmergen zur Kanti in Wohlen. Hier geniessen wir ein feines Zmittag sowie den traditionellen Rückblick auf das ausklingende Wanderjahr 2026 und den ersten Ausblick auf das neue Wanderprogramm 2027. Es gibt zwei Wandergruppen. Eine mit Führung, eine ohne (siehe weitere Infos). Nichtwandernde Treffpunkt 12 Uhr Kanti Wohlen.
Schachen - Wasserfallen
Geführte Wanderung Mi 18.11.2026

Schachen - Wasserfallen

Wasser und Salz
Geführte Wanderung Sa 21.11.2026

Wasser und Salz

Lichterzauber in der bezauberndsten Gartengalerie
Geführte Wanderung Sa 21.11.2026 • Nordostschweiz

Lichterzauber in der bezauberndsten Gartengalerie

«Lichterzauber» ist die zündende Antwort auf die dunkle Jahreszeit. Die visuellen Installationen schaffen eine warme, poetische und mystische Stimmung: Vom Startort Bahnhof Pfungen wandern wir mit Rucksack und Stirnlampe hinauf auf den Berenberg und über Wurzelpfade, vorbei an einem ehemaligen, geschichtsträchtigen Kloster. Wir erleben das Eindunkeln, die klare Luft und spannende Naturbeobachtungen. In der Gartengalerie lassen wir uns von den lichtdurchfluteten Kunstwerken verzaubern und geniessen den Glühwein. Durch den nächtlichen Wald geht es hinunter ins Weiertal und nach der Ausstellung weiter bis zum Bahnhof Wülflingen.
2 punts pendentas – 2 chavorgias – 1 aventura
Geführte Wanderung So 22.11.2026 • Südostschweiz

2 punts pendentas – 2 chavorgias – 1 aventura

Die Wanderung startet im Dorf Platta im Medel. Wir überqueren den Rein da Medel und gelangen auf die andere Talseite nach Mutschnengia. Kurz vor dem Weiler queren wir die erste Hängebrücke. Weiter geht es nach Mumpé Medel. Von dort führt der Weg vorbei an der Festung Stalusa zur Hängebrücke «La Pendante» – mit 270 Metern die längste im Kanton –, die hinüber zur Kirche Sontga Gada führt. Obwohl die Brücken kaum schwanken, ist ein gewisses Mass an Schwindelfreiheit erforderlich. Ab hier verläuft ein alter, von Steinen gesäumter Weg bis nach Disentis.
Zwischen Himmel, Reben und Rhein
Geführte Wanderung So 29.11.2026 • Südostschweiz

Zwischen Himmel, Reben und Rhein

Diese herbstliche Wanderung führt uns von Bad Ragaz aus ins beschauliche Dorf Pfäfers. Nach einer kurzen Rast steigen wir ab in Richtung Burgruine Wartenstein, wo wir einen lohnenden Zwischenstopp einlegen. Die geschichtsträchtige Ruine bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einen wunderbaren Aussichtspunkt. Durch die historische Porta Romana und den schönen Rebbergen erreichen wir schon bald die Talsohle und folgen nun dem Rhein entlang bis nach Bad Ragaz.
Rando surprise de St-Nicolas	**
Geführte Wanderung So 06.12.2026 • Jura

Rando surprise de St-Nicolas **

Chaque hiver, dit-on, une chouette blanche apparaît sur le belvédère. Elle veille sur les marcheurs et annonce la venue de Saint-Nicolas.
Surcasti – lieus da smirvegl
Geführte Wanderung Sa 12.12.2026 • Südostschweiz

Surcasti – lieus da smirvegl

Surcasti liegt malerisch auf einer Moräne zwischen Glenner und Valserrhein – ein Ort voller Geschichte und stiller Kraft. Die Kirche Sogn Luregn und der eindrucksvolle Panoramamenhir erzählen von längst vergangenen Zeiten. Auf alten Verbindungswegen steigen wir von Uors hinab ins Valserrhein und wieder hinauf nach Surcasti. Unterwegs öffnen sich weite Blicke ins Val Lumnezia. Zurück geht es über die elegante Strassenbrücke von 1962. Eine Winterwanderung, die Natur, Geschichte und alpine Stille verbindet.
Rund um Aarau
Geführte Wanderung So 13.12.2026

Rund um Aarau

Mit Spass und Sicherheit ins Schneeschuh-Abenteuer
Geführte Wanderung So 20.12.2026 • Südostschweiz

Mit Spass und Sicherheit ins Schneeschuh-Abenteuer

Kennst du das auch? Alle Freunde schwärmen von ihren Schneeschuhtouren…aber keine Sorge: Bei dieser Tour geht’s entspannt zu und her. Die gemütliche Tour ist perfekt für Einsteiger, die Schneeschuhe endlich mal ausprobieren wollen. Wir lernen Schritt für Schritt, uns sicher im Schnee zu bewegen – ganz ohne Angst vor tiefem Schnee oder steilen Passagen. Gemeinsam machen wir den ersten Schritt … und wer weiss, vielleicht kommt die Begeisterung ja beim Gehen!
Scuvrir la Val Müstair – vias solitarias al Pass dal Fuorn
Geführte Wanderung So 27.12.2026 • Südostschweiz

Scuvrir la Val Müstair – vias solitarias al Pass dal Fuorn

Das Münstertal beginnt am Ofenpass, der zugleich die Sprachgrenze zwischen Jauer und Deutsch markiert. Für uns spielt das kaum eine Rolle, denn unterwegs werden wir voraussichtlich nur wenige Münstertaler antreffen. Unsere Wanderung führt uns über die einsamen Hochebenen von Plaun dals Bovs und Plaun da l’Aua. Für den Rückweg wählen wir eine leicht veränderte Route und hoffen auf etwas Pulverschnee, bevor wir die Passstrasse queren und unsere Tour beim historischen Hospiz beenden.