465 Einträge wurden gefunden
R16: Turtmann - Unterems - Ergisch - Gampel
Geführte Wanderung So 19.04.2026 • Wallis

R16: Turtmann - Unterems - Ergisch - Gampel

Wanderung, auf der wir voraussichtlich adonis begegnen werden. Von hellen Wiesen aus öffnet sich der Blick auf das Rhônetal und die umliegenden Gipfel. Weitere Blumen müssen noch entdeckt werden... Nach dem Dorf Unterems führt der sanft ansteigende Abstieg durch zartgrünes Dickicht und hübsche Wiesen, wir wandern entlang der Suone Fätschi und steigen südlich des Dorfes Ergisch auf. Der Weg führt über weite Wiesen und dann zu gut erhaltenen, aber unbekannten Weilern: Bränner und dann Lunggi. Ankunft am Bahnhof Gampel-Steg.
Apfelblüten-Wandertage im Südtirol
Geführte Wanderung Mi 22.04.2026 - So 26.04.2026 • im Ausland

Apfelblüten-Wandertage im Südtirol

Das Meraner Land liegt während der Apfelblütenzeit unter einem weissen Schleier und ein betörender Duft umschmeichelt unsere Nasen. Ein Naturspektakel im Frühling für alle Sinne! Wir nutzen die bereits angenehm warmen Temperaturen im Südtirol für Streifzüge in alle drei Richtungen, ausgehend von der berühmten Kurstadt Meran mit ihrer fantastischen Altstadt. Entlang der Waal-wege erkunden wir die Höhenzüge und geniessen die herrliche Aussicht. Doch auch die Erdpyramiden und die berühmten Schlösser Tirol und Trauttmansdorff sind Höhepunkte dieser Genuss- und Erlebnis-Wandertage. Unterwegs besuchen wir mit einer Bäuerin ihre Apfelplantagen und machen Rast in einer urchigen Jausestation mitten in den Weinbergen, um eine typische Südtiroler Marend mit lokalen Spezialitäten zu geniessen. Unser Hotel liegt zentral und ruhig in Meran an der blumengesäumten Promenade der Passer, dem Fluss, der den Ort durchfliesst. In wenigen Gehminuten ist die Altstadt mit ihren lauschigen Laubengängen erreicht. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleitenden privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung bei der Wanderleiterin. Bitte raschmöglichst anmelden.
Goldiwil trifft Supernova
Geführte Wanderung Fr 24.04.2026 • Berner Oberland

Goldiwil trifft Supernova

Motto: Auf goldenen Spuren Eine Panoramatour mit einem Startort, passender könnte er nicht sein. Ausblicke vom Feinsten, zum Niesen und auf all die Berner Oberländer auf der gegenüberliegenden Seite des Thunersees. Wir besteigen nicht nur den Vesuv, wir erfahren im Planetarium SIRIUS, warum gerade Supernovas sehr viel mit dem Thema Gold zu tun haben.
S03: Toscane - Chianti Classico
Geführte Wanderung Sa 25.04.2026 - Sa 02.05.2026 • im Ausland

S03: Toscane - Chianti Classico

Stellen Sie sich vor, Sie wandern im Herzen der Toskana, wo sich von Poggibonsi aus eine zauberhafte Landschaft öffnet. Die Hügel wellen sich unter einem goldenen Himmel, und das Chianti Classico-Gebiet entfaltet seinen alten Charme zwischen leuchtenden Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern. Jeder Schritt führt Sie ein Stück weiter, in ein Abenteuer, in dem sich die Schönheit der Panoramen und die Sanftheit einer unberührten Natur miteinander verbinden. Gönnen Sie sich mit Valrando eine einzigartige Woche, in der das einfache Vergnügen des Wanderns zu einer inneren und gemeinsamen Reise wird. Auf geheimen Pfaden und lichtdurchfluteten Landstrichen wachen Siena und San Gimignano still und leise über Ihre Erkundungen. Hier wird jeder Moment genossen, jede Begegnung nährt die Seele. Begleiten Sie uns auf dieser authentischen Reise zwischen Freude an der Anstrengung, ständigem Staunen und dem Teilen von Freundschaft. Valrando begleitet Sie Schritt für Schritt auf dieser Entdeckungsreise, bei der die Zeit langsamer läuft und die Toskana ihre schönsten Geheimnisse offenbart.
R17: Albinen - Guttet - Feschel - Erschmatt - Bratsch - Gampel
Geführte Wanderung Sa 25.04.2026 • Wallis

R17: Albinen - Guttet - Feschel - Erschmatt - Bratsch - Gampel

Leuker Sonnenberge: Wir starten den "Walliser Sonnenweg" im Bergdorf Albinen. Das ursprüngliche Ortsbild und die Hanglage des Bergdorfs sind einzigartig. Ein kleiner Spaziergang durch das Dorf ist lohnenswert. Über die Leuker Sonnenberge führt uns der schöne Wanderweg zu den bezaubernden Walliser Dörfern Guttet, Feschel, Erschmatt und Bratsch. Von dort gelangen wir auf gut angelegem Bergweg hinab nach Gampel.
Spiez – Frutigen
Geführte Wanderung Sa 25.04.2026 • Berner Oberland

Spiez – Frutigen

Vom Thunersee ins Rhonetal – Etappe 1 Wir verlassen den geschäftigen Verkehrsknotenpunkt am Thunersee durch Quartierstrassen und erreichen bald den Hondrichwald. Durch das gleichnamige Dorf steigen wir auf nach Aeschi, wo wir den höchsten Punkt dieser Wanderung erreichen. Wir steigen dann ab nach Mülenen und queren dort die Kander. Nun wandern wir flussaufwärts der Kander entlang bis zum Etappenziel Frutigen.
Tête de Moine und Jura-Bergkäse
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Jura

Tête de Moine und Jura-Bergkäse

Motto: So ein Käse Im Reich des Tête de Moine und des Jura-Bergkäses erkunden wir das liebliche Petit-Val und kommen vorbei an der tiefen Pichoux-Schlucht. Danach wandern wir am westlichen Rand der Schlucht hinauf und geniessen im Wald immer wieder spektakuläre Ausblicke. Mehrheitlich durch den Wald führt der Weg weiter zum Weiler Fornet-Dessous, wo wir einen Abstecher zur Käserei Amstutz machen. Das Ziel der Wanderung ist Bellelay, wo wir dem Maison de la Tête de Moine einen Besuch abstatten können.
Im Land der Sandsteine
Geführte Wanderung So 26.04.2026

Im Land der Sandsteine

Frühlingstour rund um Klosters
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Südostschweiz

Frühlingstour rund um Klosters

Ab Bahnhof Klosters Platz wandern wir via Selfranga auf dem urigen Zwergenweg mit seinen knorrigen Wurzeln nach Monbiel. Von diesem typischen Walserdorf aus führt unsere Runde über frühlingsgrüne Hänge- mit herrlicher Aussicht auf Klosters. Das Mittagessen gibt’s aus dem Rucksack – wer mag, trinkt im charmanten Hofbeizli Bärg einen Kaffee, ehe wir gemütlich nach Klosters zurückkehren.
TCN7: Biaufond La Vue des Alpes
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 29.04.2026 • Jura

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes

Septième étape du Tour du Canton de Neuchâtel (TCN) selon la description dans la Nouvelle Revue Neuchâteloise ( NRN) de l'été 2019 ( N0 142) dédiée aux 75 ans de Neuchâtel Rando. Le parcours de cette septième étape va de Biaufond à La Vue des Alpes en partant de la borne des Trois Evèques
Genuss am See
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Mittelland

Genuss am See

Die Genusswanderung startet in Sarnen. Nach der Überquerung der Autobahn und der grossen Melchaa tauchen wir in die Natur ein. Vorbei an der Lourdesgrotte und der hohen Brücke steigen wir nach Flüeli-Ranft auf. Der Blick über die umliegende Bergwelt und den Sarnersee lohnt den Aufstieg. Weiter nach Sachseln, im Restaurant Engel wartet ein genussvolles Mittagessen. Wer mag, wandert anschliessend noch eine Stunde dem Seeufer entlang zurück nach Sarnen. Alternativ kann man bereits in Sachseln den Zug nehmen.
La Fille de Mai
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Jura

La Fille de Mai

Die Frühlingsfee Maia versteckt sich im hügeligen Hinterland der jurassischen Hauptstadt Delémont. Die Jurawanderung mit einer Sage um einen Druidenfelsen, führt uns von Bourrignon nach Pleigne. Auf dem Panoramaweg von Pleigne und via Aussichtsturm verlassen wir die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen. Durch den Wald der Côte de Mai, mit seinem legendären Kalksteinmonolith „La Fille de Mai“, steigen wir ab ins Tal der Lucelle. In der tiefen Klus von Lucelle spiegelt sich die alte Zisterzienserabtei geheimnisvoll im stillen Weiher. Es gibt Orte in unserem Land, die entrücken einen mit ihrer Atmosphäre ohne weiteres Zutun wie von selbst in sagenumwobene Sphären.
R18: Champéry - Grd-Paradis - Signal de Bonaveau - Roc Coupé - Champéry
Geführte Wanderung Sa 02.05.2026 • Wallis

R18: Champéry - Grd-Paradis - Signal de Bonaveau - Roc Coupé - Champéry

Der Weg des Roc Coupé ist eine perfekte Zusammenfassung der ausserordentlichen Vielfahlt, die uns die Natur in unseren Bergen schnekt: von ruhigen Wäldern und sprudelnden Flüssen über bukolische Weiden bis hin zum spektakulären Geröllfeld des Roc Coupé.
Bataille de Grandson
Geführte Wanderung Sa 02.05.2026 • Westschweiz

Bataille de Grandson

Motto: Historische Schlachten Vor 550 Jahren, am 2. März 1476 fand «La Bataille de Grandson» statt. Sie ist eine der drei grossen Schlachten des Burgunderkriegs. Die Eidgenossen bescherten Karl dem Kühnen bei Concise eine vernichtende Niederlage, von der er sich nie mehr erholen sollte. Unsere Wanderung fängt in Concise an. Durch die Weinberge erreichen wir das Schlachtfeld. Es geht weiter auf breiten Wegen durch die Weingegend von Bonvillars. Nach Champagne folgen wir dem Arnon, bevor wir abwärts zum Neuenburgersee und nach Grandson wandern.
R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Wallis

R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre

Von Chermignon-d’en Haut führt die Wanderung nach Lens und weiter auf den "Colline du Châtelard". Schon von weitem ist die 15 Meter hohe Christus-König-Statue sichtbar. Die "Statue du Christ-Roi" wacht über den Kantonshauptort Sitten und beschützt das Wallis. Es bietet sich eine herrliche Sicht auf das Rhônetal und die Walliser Berggipfel an. Unter dem Sockel der Statue ist eine Kapelle eingerichtet. Im Innern der Kapelle sind die 13 Wappen des Kantons Wallis und einige Heiligenbilder gemalt. Die Zermonie mit der Segnung findet in dieser Kapelle statt. Die weitere Wanderung führt durch einen lichten Wald zur Grand Bisse de Lens und weiter der Suone entlang nach Chermignon-d’en Bas. Weiter wandern wir über Corin-de-la-Crête nach Siders.
Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Nordwestschweiz

Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau

Von der Bushaltestelle Staffelegg wandern wir direkt hinauf zur Gisliflue auf 772 m. Hier bittet sich eine Rundumsicht bis zu den Alpen und dem Schwarzwald. Nun geht es gemütlich hinunter nach Thalheim, bevor uns ein weiterer Anstieg zur Ruine Schenkenberg führt. Sie ist die grösste Schlossruine im Kanton Aargau und bietet durch ihre Lage, hoch über Thalheim thronend, ebenfalls einen wunderbaren Ausblick. Ab hier geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Südostschweiz

Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba

Das PostAuto bringt uns ins malerische Dörfchen Tschiertschen. Von hier steigen wir auf zu den Hühnerköpfen. Unterwegs erfahren wir spannende Details zur Geschichte der hiesigen Walser und deren manchmal ominös anmutenden Flurnamen. Auf dem Joch angekommen, geniessen wir die herrliche Aussicht auf die Stadt Chur und gönnen uns eine währschafte «Marenda» bevor wir an unzähligen Maiensässen vorbei nach Parpan absteigen.
Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 • Mittelland

Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung

Im römischen Legionslager in Vindonissa waren bis zu 6000 Legionäre stationiert. Um das Leben in diesem Lager sicherzustellen, war unter anderem viel frisches Wasser nötig. Die Römer bauten deshalb eine beeindruckende Wasserleitung, die bis heute funktioniert! Mit dem für Vindonissa zuständigen Archäologen werden wir der Wasserleitung von der Quelle bis ins ehemalige Legionslager folgen und erhalten einmalige Einblicke in die Baukunst der damaligen Ingenieure und Soldaten, und ebenso in die Gefährdung der alten Leitung durch die heutige Bautätigkeit.
Ä bitz Stocketau
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 • Berner Oberland

Ä bitz Stocketau

Die Etappe von Zwieselberg nach Blumenstein führt durch eine ruhige, idyllische Landschaft, mit eindrucksvollem Blick auf die Stockhornkette. Der Weg schlängelt sich vorbei an Hohlinden, wo man eine herrliche Aussicht auch auf mehrere Seen geniesst. Weiter geht es durch kleine Weiler wie Höfen, die mit ländlichem Charme bezaubern. Zum Abschluss verläuft die Route dem stillen Fridgrabe entlang bis ins Dorf Blumenstein.
S04: Portugal - Costa Vicentina
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 - So 17.05.2026

S04: Portugal - Costa Vicentina

Gehen Sie auf Entdeckungsreise auf einer der bemerkenswertesten Küstenrouten Portugals. Auf 8 Etappen und 144 km werden wir am Meer entlang wandern und den Pfaden folgen, die von den Einheimischen benutzt werden, um zu den Stränden und Fischgründen zu gelangen. Dieses Abenteuer wird Sie ständig mit den Elementen konfrontieren: dem Seewind, der rauen Küstenlinie und der ungezähmten Schönheit der umgebenden Natur - ein authentisches und unvergessliches Abenteuer.