223 Einträge wurden gefunden
Über die Würzenegg
Geführte Wanderung Sa 12.09.2026

Über die Würzenegg

Saysersee & Sunntigberg
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Südostschweiz

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams wandern wir zur Sayser Alp und steigen weiter hoch, dem Gipfel des Girenspitz entgegen zum tiefblauen Saysersee – dem versteckten Juwel hoch über dem Talboden. Nach der verdienten Rast bietet uns der Gratweg zum Sunntigberg und weiter zurück nach Stams immer wieder herrliche Aussichten ins Churer Rheintal und auf die umliegende Bergwelt. Die Anreise ab Untervaz Bahnhof erfolgt mit Privatautos. Bitte der Wanderleiterin melden, wer Mitfahrgelegenheit bieten kann.
Schächentalerhöhenweg
Geführte Wanderung Sa 19.09.2026

Schächentalerhöhenweg

Signina – ein Paradies zwischen Tobeln und Schluchten
Geführte Wanderung So 20.09.2026 • Südostschweiz

Signina – ein Paradies zwischen Tobeln und Schluchten

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahnwurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durch wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
Wasser und Salz
Geführte Wanderung Mo 21.09.2026

Wasser und Salz

Reigoldswil - Waldenburg
Geführte Wanderung Di 22.09.2026

Reigoldswil - Waldenburg

Hägelberg
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026

Hägelberg

Von San Bernardino zum Passo Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Von San Bernardino zum Passo Passit

Das Skigebiet auf der Alp di Cunfin verharrte über 10 Jahre im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 zu neuem Leben erweckt wurde. Im Herbst allerdings herrscht hier noch Ruhe und diese geniessen wir bereits im Aufstieg ab San Bernardino. Auf dem weitläufigen Hochplateau der Alp de Confin passieren wir auf der Route des Sentiero Alpina Calanca zahlreiche Seelein und Tümpel, bis wir unser Tagesziel auf dem Passo Passit erreichen. Statt umständlich ins Calancatal abzusteigen, bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den Wald oberhalb des Stausees zurück nach San Bernardino.
Elmer Höhenweg
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026

Elmer Höhenweg

Alpentor Albulatal
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Südostschweiz

Alpentor Albulatal

Mit den Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu erwandern wir gleich drei wunderschöne Albulataler Alpgebiete. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten und eher unbekannten Dorfteil von Wiesen, nehmen wir den Anstieg zur Wiesner Alp unter die Füsse. Von nun an schweift unser Blick ständig ab auf die gegenüberliegende Seite des Tals, hin zu den imposanten Bergüner Stöcken Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, herbstlichen Lärchenwälder und der Duft der Pilze sind der verdiente Lohn für unsere Anstrengungen.
Fricktaler Eisenweg
Geführte Wanderung Di 13.10.2026

Fricktaler Eisenweg

Deutscher Belchen
Geführte Wanderung Mi 14.10.2026

Deutscher Belchen

Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma
Geführte Wanderung So 18.10.2026 • Südostschweiz

Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma

Die herbstliche Panoramawanderung vom Flüelapass über sanfte Bergwiesen in die weite Val Grialetsch und weiter zur Grialetschhütte SAC (2’542 m) ist landschaftlich und kulinarisch ein Leckerbissen. Letzteres, sofern die Hütte noch geöffnet ist und wir hier die Rast bei Kaffee und Kuchen geniessen können. (→ Wandertelefon!). Der Weg führt anschliessend vorbei an Bergseen auf den Grialetschpass und weiter hinab ins idyllische Dischmatal. Ziel ist die Teufi, von wo uns der Bus nach Davos bringt.
Von Kleinlützel nach Burg
Meltingen - Beinwil, Schachen
Drei Kirchen am Weg
Geführte Wanderung Sa 24.10.2026 • Südostschweiz

Drei Kirchen am Weg

Chapella liegt an der alten Säumerroute von Tirano via Scalettapass und Davos zum Bodensee. Lange bevor die grossen Engadiner Hotels die touristische Blütezeit begründeten, rasteten hier bereits Durchreisende. Das Hospiz wurde im Jahr 1250 von Dominikanern gegründet. Die dazugehörige Kirchenruine San Niculo wurde bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Heute findet hier im Sommer das kleine, aber feine Open Air Chapella in grandioser Atmosphäre statt. Die Kirchen von Susauna und Chinuos-chel, welche unseren Weg durchs herbstlich-goldene Engadin säumen, wurden erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut.
Schafmatt
Geführte Wanderung Do 29.10.2026

Schafmatt

Über den Heinzenberger Grat von  Präz zum Glaspass
Geführte Wanderung So 01.11.2026 • Südostschweiz

Über den Heinzenberger Grat von Präz zum Glaspass

Nach dem Aufstieg von Präz auf die Präzer Höhe haben wir den anstrengendsten Teil unserer Tour hinter uns und folgen dem Gratweg bis zum Tguma. Linker Hand lockt der Blick ins Domleschg und rechts die Aussicht ins Safiental, während vor uns die eindrückliche Kulisse des Piz Beverin Schritt für Schritt näher rückt. Via Bischolapass und vorbei am Lüschersee erreichen wir, durch die von den Schieferrutschungen vergangener Jahrhunderte geprägte Alplandschaft, unser Ziel auf dem Glaspass.
Bergflue
Geführte Wanderung Mi 04.11.2026

Bergflue

Panoramarunde mit Stadtsicht
Geführte Wanderung So 08.11.2026 • Südostschweiz

Panoramarunde mit Stadtsicht

Auf dem Panoramaweg lässt sich die rasante Entwicklung der Stadt Chur optisch nachvollziehen. Die Stadt stets im Zentrum, runden die nach und nach eingemeindeten Dörfer in der Umgebung das Bild ab. Der Wanderweg durch das Schiessgelände am Calanda ist nur am Wochenende begehbar. Er führt unter anderem an der markanten Brandschutzmauer vorbei, welche an den an den verheerenden Waldbrand erinnert, welcher am 20. August 1943 durch ein Gefechtsschiessen der Armee entfacht wurde und weite Teile der Waldfläche zerstörte.
Schluchten und Hügel rund um Moutier
So nah und doch fast unbekannt
Geführte Wanderung Sa 14.11.2026 • Südostschweiz

So nah und doch fast unbekannt

Oft liegt das Gute direkt vor der Haustür - und ist doch kaum bekannt. Wer kennt denn schon das "Monhämmerli"? Wohl kaum jemand im Churer Rheinteil. Dabei ist diese markante Waldpyramide bei Tamins schon von Chur aus gut zu sehen. Wir wandern über die Südhänge von Tamins nach Trin. Immer wieder öffnen sich überraschende Ausblicke Richtung Chur, Domleschg und Surselva. In Trin steigen wir bei guten Verhältnissen auf den Crap Song Parcazi. Auf dem grossen Plateau finden sich die Ruinen einer mittelalterlichen Kirchenburg und ein schlicht genialer Rundblick. Auf dem Jakobsweg wandern wir zurück nach Tamins.
Von Tal zu Tal im Kanton Aargau
Schachen - Wasserfallen
Geführte Wanderung Mi 18.11.2026

Schachen - Wasserfallen