568 Einträge wurden gefunden
NUOVA DATA - Dal Medioevo al barocco sulla Via delle Genti
Geführte Wanderung Do 01.06.2023 • Tessin

NUOVA DATA - Dal Medioevo al barocco sulla Via delle Genti

Lungo le mulattiere della Leventina alla scoperta dei tesori dell'arte sacra alpina.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 01.06.2023 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zahnradbahn von Altstätten nach Gais
Geführte Wanderung Do 01.06.2023 • Nordostschweiz

Zahnradbahn von Altstätten nach Gais

Für das Appenzeller Mittelland, speziell Gais, war die Stadt Altstätten als Marktort von besonderer Bedeutung. Der Saumweg wurde durch ein Machtwort Napoleons zur heutigen Alten Stossstrasse ausgebaut. Als die Appenzeller Strassenbahn (St.Gallen – Teufen – Gais) das Appenzellerland verkehrstechnisch an St.Gallen anband, bangte man um die zentrale Stellung des Marktstädtchens Altstätten. Deshalb wurde 1911 die Linie Altstätten – Gais als 1-Meter-Schmalspurbahn mit drei Zahnstangen-Abschnitten eröffnet. Nach unserer Wanderung nach Altstätten offerieren uns die Appenzeller Bahnen, bei schönem Wetter, eine Rückfahrt im offenen Aussichtswagen nach Gais
Der Wald, Erholungsraum für alle - Highlightwanderung
Geführte Wanderung Fr 02.06.2023 • Mittelland

Der Wald, Erholungsraum für alle - Highlightwanderung

Gemeinsam die Natur geniessen und gegenseitiger Respekt ist das Ziel dieser Wanderung, die auch mit Rollstuhl und Unterstützung machbar ist, denn wandern ist ein Vergnügen für alle, mit und ohne Einschränkungen. Wir wandern über die Emauskapelle zum Dominolochsteg und dann auf dem linken Reussuferweg vorbei am Kloster Hermetschwil bis zum Kraftwerk Bremgarten-Zufikon. Von dort geht es zur Josefsstiftung Bremgarten. Die Wanderung ist so konzipiert, dass Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam wandern und die Natur geniessen können. Das Tempo ist entsprechend angepasst und eher gemütlich. Unterwegs werden wir verschiedene Informationen zum Wald und der Umgebung erhalten.
Flora auf der Musenalp
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Zentralschweiz

Flora auf der Musenalp

Geheimtipp Rhodopen-Gebirge: Bulgariens unbekanntes Wanderparadies
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • im Ausland

Geheimtipp Rhodopen-Gebirge: Bulgariens unbekanntes Wanderparadies

Auf unseren Wanderungen geniessen wir grandiose Panorama-Ausblicke über die eindrückliche Karstlandschaft, entdecken verträumte Bergdörfer mit historischen Gebäuden und bulgarischer Architektur, mittelalterliche Klöster und kilometerlange Tropfsteinhöhlen. Lauschige Wege führen durch märchenhafte Wälder und entlang idyllischer Bergseen. Die uns weitgehend unbekannte, jedoch faszinierende Kultur ist einerseits geprägt vom Balkan, andererseits vom nahen Griechenland. Das nur dünn besiedelte Gebirge ist in Bulgarien als die "grüne Lunge" bekannt. Hier findet man die grössten Nadelwald-Flächen des Landes. Während die Nordseite von tiefen Schluchten geprägt ist, finden wir im Herzen des Gebirges eine fürs Wandern ideale sanfte hügelige Landschaft. Wegen der einzigartigen Natur und der Abgeschiedenheit mit steilen Hügeln und tiefen Wäldern ist die Region ein beliebtes Reiseziel von Naturliebhabern. Hier wachsen über 2'000 Pflanzenarten, einige davon sind endemisch. Die Rhodopen sind - zu Unrecht - noch weitgehend unbekannt und deshalb nicht von Wandertouristen überlaufen. 
Familienspass Mundartweg
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Zentralschweiz

Familienspass Mundartweg

Mit dem Bus fahren wir nach Isenthal: Wunderschöne, gemütliche Wanderung von Isenthal auf dem Urner Mundartweg über die Alp Furggelen und die Scheidegg mit fantastischem Bergpanaorma der Urner Alpen via Unterbärchi hinunter nach Bauen. Per Schiff oder Bus erreichen wir Brunnen. Angaben zu Treffpunkt und Zeit folgen später. Wanderung von Isenthal über die Alp Furggelen und die Scheidegg nach Bärchi und nachher hinunter nach Bauen. Wir wandern im ersten Teil auf dem "Urner Mundartweg" und nach Unterbärchi verlassen wir diesen Weg und setzen die Wanderung fort hinunter nach Bauen.
Rundwanderung zu den Murgseen
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023

Rundwanderung zu den Murgseen

Mit dem reservierten Alptaxi fahren wir von Murg ca. sechs Kilometer nach Merlen hoch. Die Wanderung beginnt nach der Querung des Murgbaches steil bergauf durch den Wald, über einen schmalen mit Wurzeln und Steinen gekennzeichneten Weg. Nach den 260 Höhenmetern geniessen wir den nun leicht ansteigenden Weg über die Hochebene entlang des Gsponbaches. Durch den Arvenwald gelangen wir zu unserem Pausenplatz für eine kleine Rast. Frisch gestärkt gelangen wir nach einem erneuten Anstieg von 260 Höhenmeter zum höchsten Punkt der Wanderung mit 1985 m ü. Meer; den Mürtschenfurgglen. Den Blick lassen wir über den vor uns liegenden oberen Murgsee schweifen, wo wir nach dem Abstieg über einen schmalen Wanderweg unsere Mittagspause geniessen.Erholt von der bisher sportlichen Wanderung führt uns der breite Wanderweg entlang des Murg-baches die letzten 670 Meter mal steiler mal flacher bergab. Ab Merlen bringt uns das Alptaxi nach Murg, wo unsere Wanderung am Bahnhof endet.
Vom Eigenthal ins Regenflüeli (LU)
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Zentralschweiz

Vom Eigenthal ins Regenflüeli (LU)

Unsere Wanderung beginnt im Talboden, flach dem Flüsschen Rümlig entlang. Danach folgt der steile Aufstieg durch den Wald Richtung Rosenboden. Nach einem letzten Aufstieg auf das Regenflüeli machen wir unsere verdiente Mittagsrast. Dieser schöne Aussichtsberg am Fusse des Pilatus und des Mittaggüpfi bietet eine tolle Aussicht. Anschliessend wandern wir gemütlich über Alpweiden und steinige Wege zurück Richtung Eigenthal.
Frauenschuhe am Nordkap
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Nordwestschweiz

Frauenschuhe am Nordkap

Frauenschuhe am NORDkap. Diese Wanderung in der nördlichsten Ecke der Schweiz führt uns zuerst durch den Wald auf den Hohen Randen. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir den Schwaarze Staa - den nördlichsten Grenzstein der Schweiz. Nach einer wohlverdienten Pause gehen wir bis zum Naturschutzgebiet Tannbüel, wo im Mai und Juni mindestens 15 verschiedene Orchideen-Arten entdeckt werden können. Besonders zahlreich blüht der Frauenschuh. Aber auch weitere Orchideen, Enziangewächse, Sträucher und Bäume machen die Artenvielfalt im Tannbüel aus. Von Tannbüel wandern wir nach Bargen zurück.
Rundwanderung ab Brugg
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Mittelland

Rundwanderung ab Brugg

Wir wandern durch die Altstadt von Brugg und überqueren hier die Aare. Nun beginnt der Aufstieg nach Hafen, weiter nach Linn. Bei der Linde von Linn geniessen wir den Blick in die Weite und die spezielle Atmosphäre des uralten Baumes. Durch den Wald steigen wir ab nach Villnachern. Erneut überqueren wir die Aare und erreichen Schinznach Bad. Das Thermalbad geniessen wir für heute nur mit den Augen und steigen auf zur Habsburg, bevor wir, der Aare und unserem Ausgangsort Brugg entgegen, erneut absteigen.
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Zentralschweiz

Sonnenuntergang auf der Musenalp

Zu ungewohnter Zeit schnüren wir unsere Wanderschuhe zum Sonnenuntergang auf der Musenalp. Beim Gipfelkreuz angekommen, geniessen wir der weite Blick ins Tal. Der farbenfrohe Sonnenuntergang , das heimelige Gebimmel der weidenden Kühe und eine Brise frischer Bergluft versetzen uns in eine meditative Ruhe. Sonnenuntergang um 21.17 Uhr. Nach einer stärkenden Einkehr im gemütlichen Musenalpbeizli wandern wir über den Viehtriebweg zurück zur Bergstation LDN.
La Sage - Villa - La Sage - Les Haudères
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Wallis

La Sage - Villa - La Sage - Les Haudères

Guidée par Nathalie, accompagnatrice en montagne. Nous apprendrons, lors de cette journée, à reconnaître certaines plantes comestibles courantes, à les cueillir et à les cuisiner avec des recettes simples et créatives. Nathalie ist von Beruf Wanderleiterin. An diesem Tag lernen wir einige essbare Pflanzen kennen, die häufig vorkommende, wie man sie pflückt und mit einfachen, kreativen Rezepten zubereitet.
La splendida acqua verzaschese blu turchese
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Tessin

La splendida acqua verzaschese blu turchese

Un girett ad Agro. Da Lavertezzo si sale per Sambugaro, Cognora, Forno per raggiungere Agro. Agro è uno dei posti più belli con l'acqua di un colore meraviglioso della Valle Verzasca. Discesa dallo stesso sentiero.
Goldach-Quelle
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023

Goldach-Quelle

Startpunkt unserer Wanderung ist Gais im heimeligen Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der erste Aufstieg über den Gaissensteig auf den Sommersberg verlangt uns einiges ab. Dafür werden wir mit einer traumhaften Aussicht auf den Alpstein und hinunter ins Rheintal belohnt. Wir durchwandern eine kleine Senke und ein Hochmoor und gelangen über den nächsten Aufstieg am Schwäbrig vorbei zum Suruggen. Bald liegen uns die sanften Hügel des Appenzeller Vorderlandes und der Bodensee zu Füssen, den wir im September, anlässlich der Fortsetzung dieser Wanderung, erreichen werden. Unter uns liegt nun Landmark hinter dem Ruppenpass, der die Grenze zum Kanton Sankt Gallen bildet. Ein Gedenkstein erinnert an die Grenzbrigade 8, die hier stationiert war, um die Höhen des Appenzellerlandes bis ins Toggenburg zu schützen. Ein kleines Sumpfgebiet und Wasser aus dem Gelände bilden die Quelle der Goldach. Dieser folgen wir nun talabwärts bis Tobel. Auf schattigen Waldwegen und asphaltierten Nebenstrassen queren wir immer wieder Zuflüsse. Dann gelangen wir zur Tobelbrücke «Bruggmüli». Nach einem letzten Anstieg hinauf nach Trogen beschliessen wir unsere erste Etappe der Goldach entlang.
Tösstal: Von Kollbrunn nach Turbenthal
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Nordostschweiz

Tösstal: Von Kollbrunn nach Turbenthal

Die abwechslungsreiche Wanderung im Tösstal beginnt am Bahnhof Kollbrunn. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Koppelholz, wo uns ein schmaler Gratweg ins hintere Bäntal führt. Bald erreichen wir das Naturschutzgebiet Tüfels Chilen, wo man die treppenartigen Kalkablagerungen bestaunen kann. Nun geht es immer leicht bergauf und bergab mal im Wald, dann wieder über Wiesen mit Blick ins Tösstal zum Höchholz. Danach steigt der Weg über die Schwändi nochmals an durch den schattigen Wald zum Schauenberg. Auf dem Burghügel vom Schauenberg lohnt sich eine längere Pause in der man die herrliche Aussicht geniesst. Der Abstieg führt durch schöne Mischwälder im gemeinen Tobel zur Siedlung Neugrüt und zur Alpwirtschaft Schnurrberg. Ein kurzes Stück geht der Weg nun im Zickzack hinab zum Chamibach. Jetzt öffnet sich das enge Tal und vorbei an den ersten Häuser erreichen wir das Etap-penziel den Bahnhof Turbenthal.
Ürner Mundartweg im Isenthal
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023 • Zentralschweiz

Ürner Mundartweg im Isenthal

Vom typischen Urner Bergdorf Isenthal wandern wir im Wald hinauf zur Alp Furggelen. Hier beginnt inmitten wilder Naturwälder unser Mundartweg. Wir nehmen uns Zeit, die am Wegrand in Stein gemeisselten, wichtigsten Begriffe der «Ürner» Mundart kennenzulernen. Über die Scheidegg sind einige Stellen recht anspruchsvoll. Beim Abstieg genies-sen wir die traumhafte Aussicht auf See und Berge. Wanderleiterin Mägi sagt: "Beim Wandern einmal bewusst innehalten und «grüäwä» – das tut so gut!"
Rundwanderung zu den Murgseen
Geführte Wanderung Sa 03.06.2023

Rundwanderung zu den Murgseen

Mit dem reservierten Alptaxi fahren wir von Murg ca. sechs Kilometer nach Merlen hoch. Die Wanderung beginnt nach der Querung des Murgbaches steil bergauf durch den Wald, über einen schmalen mit Wurzeln und Steinen gekennzeichneten Weg. Nach den 260 Höhenmetern geniessen wir den nun leicht ansteigenden Weg über die Hochebene entlang des Gsponbaches. Durch den Arvenwald gelangen wir zu unserem Pausenplatz für eine kleine Rast. Frisch gestärkt gelangen wir nach einem erneuten Anstieg von 260 Höhenmeter zum höchsten Punkt der Wanderung mit 1985 m ü. Meer; den Mürtschenfurgglen. Den Blick lassen wir über den vor uns liegenden oberen Murgsee schweifen, wo wir nach dem Abstieg über einen schmalen Wanderweg unsere Mittagspause geniessen.Erholt von der bisher sportlichen Wanderung führt uns der breite Wanderweg entlang des Murg-baches die letzten 670 Meter mal steiler mal flacher bergab. Ab Merlen bringt uns das Alptaxi nach Murg, wo unsere Wanderung am Bahnhof endet.
NUOVA DATA - Denti della Vecchia
Geführte Wanderung So 04.06.2023 • Tessin

NUOVA DATA - Denti della Vecchia

Bella passeggiata in questa Riserva forestale del Luganese che ci porterà su una delle montagne più ammirate della zona che da sempre affascina non solo per la sua storia e la particolare conformazione, ma anche per la vista magnifica sulla città, il lago e le montagne circostanti!
Les Cerniers - Cretta des Jeurs - Le Fahy - Vérossaz - St-Maurice
Vom Fricktal über den Heuberg ins Rheintal
Geführte Wanderung So 04.06.2023 • Nordwestschweiz

Vom Fricktal über den Heuberg ins Rheintal

SlowUp
Geführte Wanderung So 04.06.2023

SlowUp

11.Saas Fee – Saas Grund
Geführte Wanderung So 04.06.2023

11.Saas Fee – Saas Grund

Vom Bus-Terminal Saas-Fee führt die Wanderung auf einem guten Weg zuerst über die Strassenbrücke der Feera-Vispa durch den Wald via Bodmen nach Saas-Almagell an die Saaser-Vispa. Dieser weiter entlang Richtung Mattmark und via Zermeiggern und Chapfwald hinauf nach Furggstalden, wo man das Mittagessen einnimmt. Auf einem schönen Höhen-Panoramaweg geht es dann via Spisswald und Zum Moss nach Saas-Grund hinunter.
Wanderung zur Jakobsquelle
Geführte Wanderung So 04.06.2023 • Nordostschweiz

Wanderung zur Jakobsquelle

Vom Jakobsbad über die Jakobsalp zur Jakobsquelle und Jakobskapelle – nein, der heilige Jakob ist hier nicht vorbeigekommen. Aber seine Verehrer, die nach Santiago de Compostela pilgerten, haben hier ihre Spuren hinterlassen. Auf diesen wandern wir heute. Wasser trinken von der Jakobsquelle, das ist etwas Besonderes. Der Aufstieg ist zwar steil, wird aber, nebst dem feinen Wasser, belohnt mit der wunderschönen Gratwanderung bis zum Chlosterspitz. Der krönende Abschluss ist ein möglicher Umtrunk im Garten vom Hof Weissbad.