Di 01.08.2023

Ruchegg

Geführte Wanderung Geführte Wanderung

Ruchegg

Am 6. Dezember 1987 fand in der Gemeinde Rothenthurm eine politische Sensation statt: Das Volk nahm die Initiative zum Schutz der Moore an. Das Militär hatte hier im grössten Hochmoor der Schweiz, durch das die Biber fliesst, einen Waffenplatz bauen wollen. Im Moor befinden sich drei Weiler: die Erste, die Mittlere und die Äussere Altmatt. Wir starten unsere Wanderung beim Bahnhof Äussere Altmatt und nehmen den angenehmen Aufstieg zum Chatzenstrick unter die Füsse. Der Name des Passübergangs hat weder mit einer Katze noch einem Strick etwas zu tun; die Bezeichnung geht auf einen Bauern Namens Krätzi zurück, der dort Land (Striche) bewirtschaftete. Nun verläuft der Weg über Weiden und durch den Wald nach Schwyzeren, gefolgt von einem anstrengenden Aufstieg nach Samstageren. Auf dem Kretenweg, der zum Teil durch kleine Moore führt, wandern wir zum Aussichtspunkt, wo wir ins Alpthal hinunterblicken können. Der steile und ruppige Abstieg zur Ruchegg erfordert unsere Konzentration. Von dort erreichen wir auf dem Waldweg im Herrenwald Rothenthurm. Wir erblicken die markante Pfarrkirche St. Antonius und den Letziturm, der im Jahr 1323 erbaut wurde und mit dem roten Schindeldach dem Ort seinen Namen gab. Beides ist sehenswürdig.
Route

Äussere Altmatt (919) - Chatzenstrick (1053) - Samstageren (1379) - Ruchegg (1226) - Rothenthurm (923)

Route auf der Karte

Essen

aus dem Rucksack

Treffpunkt
08:43h Zürich HB
Startpunkt
01.08.2023 09:41h Altmatt
Ende der Wanderung
15:29h Rothenthurm
Zusätzliche Information

Leitung

Marianne Heusser, Silvia Peter

Organisation

Zürcher Wanderwege

Tags

Wanderung Schwyz mittel T2

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.