431 sono state trovate delle voci
Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde
Escursioni guidate dom 06.09.2026 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde

Wer oder was ist wohl mit dem Lied „Ein Männlein steht im Walde“ gemeint? Das finden wir auf unserer frühherbstlichen Wanderung von Bonaduz nach Reichenau heraus! Im goldenen Licht entdecken wir die Vielfalt dieser Jahreszeit, in welcher die Tage noch oft sonnig und warm sind, in den Morgenstunden jedoch bereits ein Hauch von Nebel über den Wiesen liegt. Wir schauen uns nach Früchten und Samen um, die jetzt reif sind und erfahren Spannendes darüber. Komm mit auf diesen gemütlichen Streifzug durch die Natur, den wir mit allen Sinnen geniessen.
Ascension au Donjon *
Escursioni guidate dom 06.09.2026 • Svizzera nord-occidentale

Ascension au Donjon *

Château médiéval du 13ème siècle.
R49: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Escursioni guidate sab 12.09.2026 • Vallese

R49: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan

Der Startpunkt ist das Dorf Salvan. Der Weg führt hinauf nach Les Granges und dann über die spektakulären Gorges du Dailley nach Van d'en Bas. In dieser berühmten Passage führt der in den Fels gehauene Weg über eine Reihe von Stegen, Galerien und Treppen durch die Felswände und überragt den Wildbach Salanfe. Die Route führt weiter nach Van d'en Bas und dann nach Van d'en Haut, zwei typischen Weilern, deren traditionelle Architektur sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Der Weg führt durch Weideland und Waldgebiete, wobei sich schattige Abschnitte mit offenen Abschnitten und freien Ausblicken abwechseln. Der Rückweg nach Les Granges und dann nach Salvan vervollständigt die Rundwanderung und ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung der Landschaft während der gesamten Wanderung zu beobachten. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Tour du lac de Thoune (étape 4) **
Escursioni guidate sab 12.09.2026 • Oberland Bernese

Tour du lac de Thoune (étape 4) **

Le sentier vous ramène a Thun par le Spiezberg longeant la rive du Lac de Thun. Le parcours offre une magnifique combinaison de paysages et de vues sur les montagnes.
Le terroir pas à pas **
Escursioni guidate dom 13.09.2026 • Giura

Le terroir pas à pas **

En plein accord avec le thème de l'année, une rando gourmande en collaboration avec les caves du Château, sur le parcours de la ChâtiRUN !
R50: Grimselpass - Jostsee - Mittelsee - Obersts Seewji - Trützisee - Geschinersee
Escursioni guidate dom 13.09.2026 • Vallese

R50: Grimselpass - Jostsee - Mittelsee - Obersts Seewji - Trützisee - Geschinersee

9-Seen-Wanderung im Goms: Direkt am Grimselpass liegt der malerische Totensee. In westlicher Richtung schlängelt sich der Wanderweg durch die malerische Berglandschaft zum Jostsee und weiter am Lengsee vorbei zum Rundsee. Auf diesem Höhenweg ist die Aussicht auf Berg und Tal einmalig schön. Der Wanderweg führt weiter am Üelisee vorbei, zwischen Obersts Seewji und Mittelsee hindurch, zum Trützisee. Nun folgt der Abstieg entlang des Geschinerbachs. Im Tal erwartet uns bereits der einladende Geschinersee.
Saysersee & Sunntigberg
Escursioni guidate dom 13.09.2026 • Svizzera sudorientale

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams wandern wir zur Sayser Alp und steigen weiter hoch, dem Gipfel des Girenspitz entgegen zum tiefblauen Saysersee – dem versteckten Juwel hoch über dem Talboden. Nach der verdienten Rast bietet uns der Gratweg zum Sunntigberg und weiter zurück nach Stams immer wieder herrliche Aussichten ins Churer Rheintal und auf die umliegende Bergwelt. Die Anreise ab Untervaz Bahnhof erfolgt mit Privatautos. Bitte der Wanderleiterin melden, wer Mitfahrgelegenheit bieten kann.
Vom Jura in die Ferne schweifen
Escursioni guidate dom 13.09.2026 • Svizzera nord-occidentale

Vom Jura in die Ferne schweifen

Eine Wanderung wie aus 1001 Nacht? Vielleicht. Es ist die Höhe des Turms auf dem Wiseberg, unserem Wanderziel. In Läufelfingen biegen wir schon bald in einen Waldweg und es geht hoch zur Ruine Homburg. Was dort im 13. Jahrhundert wohl los war? Nach Homberg und Bad Ramsach schlängelt sich der Wanderweg bergwärts zur Tüfelschuchi. Irgendwie mystisch. Schon bald erreichen wir den Wiseberg und haben bei schönem Wetter eine 360 Grad-Rundumsicht über den Jura und die Alpen bis in die Vogesen und den Schwarzwald. Langsam steigen wir über Hupp ab und kehren zum Bahnhof Läufelfingen zurück.
Rheintaler Höhenweg
Escursioni guidate mer 16.09.2026 • Svizzera nord-orientale

Rheintaler Höhenweg

Wir starten unsere Wanderung im Zentrum von Berneck mit seinem schönen Rathaus. Nach einem kurzen Einlaufen aus dem Dorf hinaus, gilt es 500 Treppenstufen zu erklimmen. Wir gehen es gemütlich an und geniessen oben angekommen die grossartige Rundsicht. Die Wanderung insgesamt ist reich an schönen Weitblicken hinunter ins Rheintal, zum Bodensee und über die Landesgrenze hinaus. Zum Schluss steigen wir via Burgruine Alt Rheineck ab nach Rheineck. Das Dorf liegt an einem Flussarm des alten Rheins und beeindruckt mit seiner wunderschönen Marktgasse.
R51: Mattmark - Distelalp - Monte Moro-Pass - Tälliboden - Mattmark
Escursioni guidate ven 18.09.2026 • Vallese

R51: Mattmark - Distelalp - Monte Moro-Pass - Tälliboden - Mattmark

Der in den 60er Jahren erbaute Stausee Mattmark ist der Ausgangspunkt dieser schönen Tageswanderung im Grenzgebiet zu Italien. Am orografisch linken Seeufer entlang gelangt man über die Distelalp hinauf zum romantischen Tälliboden. Von hier führt der historische Passweg über grosse Steinplatten hinauf zum Monte-Moro-Pass, dem Übergang nach Italien mit der goldenen (4 m hoch) Marienstatue "Maria zum Schnee". Ein eindrücklicher Ausblick zur Monte-Rosa-Ostwand mit der Dufourspitze öffnet sich. Der Monte-Moro-Pass ist seit vielen Jahrhunderten ein rege benutzter Passübergang. Der Rückweg nach Mattmark erfolgt über den selben Weg, wobei der Stausee dieses Mal auf der rechten Talseite und am Schluss über die imposante Dammkrone begangen wird.
Verkehrswege einmal anders
Escursioni guidate ven 18.09.2026 - dom 20.09.2026

Verkehrswege einmal anders

La cabane du CAS du Raimeux **
Escursioni guidate sab 19.09.2026 • Giura

La cabane du CAS du Raimeux **

Nous montons depuis le stand de tir à Roches jusqu'au point 975. Nous suivons la crête La Meusiatte jusqu'à la cabane CAS où nous mangeons puis nous continuons jusqu'au Raimeux de Grand-Val et redescendons par un sentier jusqu'à l'intersection 975 et finissons la boucle au stand de tir de Roches.
Sentier du Doubs
Escursioni guidate dom 20.09.2026 • Giura

Sentier du Doubs

Rando sur Les Sentier du Doubs verre de l’amitié, soupe et cafés offerts.
Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias
Escursioni guidate dom 20.09.2026 • Svizzera sudorientale

Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahn wurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durch zwei wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
S14: Sardaigne
Escursioni guidate lun 21.09.2026 - lun 28.09.2026 • all'estero

S14: Sardaigne

Entdecken wir gemeinsam die Magie Liguriens und der Riviera dei Fiori – ein wahres Juwel des Mittelmeers. Lassen Sie sich von atemberaubenden Panoramen verzaubern: das türkisfarbene Meer, die üppige Natur und die charmanten mittelalterlichen Dörfer, die die Küste säumen. Dieser Aufenthalt lädt Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis zwischen Meer und Geschichte ein.
Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2
Escursioni guidate ven 25.09.2026 • Altopiano centrale

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2

Wir starten beim Bahnhof Aarburg, wo die mächtige Burg hoch über der Aare wacht. Bald erreichen wir die geschichtsträchtige Aarewaage und folgen von hier der Aargauer Kantonsgrenze. Auf abwechslungsreichen Wegen durch Wälder, Felder und kleine Siedlungen gelangen wir zu den idyllischen Wassermatten bei Rothrist, wo Kanäle und Weiher das Landschaftsbild prägen. Immer wieder dienen oder dienten Flüsse und Gewässer als markante Grenzlinien und verleihen der Route besonderen Reiz. Am Dreikantonsstein treffen Aargau, Luzern und Bern aufeinander. Den krönenden Abschluss bildet das barocke Kloster St. Urban, ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten.
R52: Die 24-Stunden-Wanderung
Escursioni guidate sab 26.09.2026 • Vallese

R52: Die 24-Stunden-Wanderung

Nehmen Sie an einem unvergesslichen sportlichen und menschlichen Erlebnis teil: einer 24-Stunden-Wanderung von Siders nach Martinach.
Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *
Escursioni guidate sab 26.09.2026 • Giura

Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *

Randonnée guidée à travers les pâturages boisés à la découverte de la tradition vivante de la Torrée, avec dégustation à midi.
R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus
Escursioni guidate mer 30.09.2026 • Vallese

R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus

Eine schöne Wanderung durch Lärchenwälder und Weiden. Vom Ort La Crevasse hat man eine tolle Aussicht auf die Dents du Midi und die Berge Trient und Combins. Wir machen auch eine kleine lehrreiche Runde, um alte Bergwerke zu entdecken, die entlang des Weges unter dem Col des Planches liegen.