Mood image

Sentieri Svizzeri

Ai piedi della natura

Image

Escursioni in primavera

I tiepidi raggi solari solleticano il naso e non vedi l’ora di metterti gli scarponcini e goderti le meraviglie primaverili a cuor leggero. 

ai consigli
Entdeckungen im Neuenburger Jura
La Vraconnaz, Les Rochettes — Fleurier • NE

Entdeckungen im Neuenburger Jura

Es ist nicht überliefert, ob Napoleon wirklich einmal in dieser Ecke der Schweiz war. Bis heute erinnert jedoch ein bewaldeter, von Felsrippen durchzogener Hügel in der Form seines legendären Huts an ihn. Hier zeigt sich der Jura von seiner abwechslungsreichen Seite: Moorlandschaften, ausgedehnten Weiden mit mächtigen Fichten, die dem Wetter trotzen und den Weidetieren Schutz bieten und eine spannende Höhle. Der Wanderweg führt in Richtung La Vraconnaz einem sonnigen Hang entlang. Der Blick schweift über das Hochmoor Mouille de la Vraconnaz, das tiefer unten eingebettet in der Ebene liegt. Bald ist St-Olivier erreicht. Wer den Abstecher mit gleichem Hin- und Rückweg zur Höhle weglassen möchte, wandert von hier direkt nach La Côte-aux-Fées und verkürzt so die Wanderung um etwa 45 Minuten. Zur Höhle folgt man einem hölzernen Schild und dem Wegweiser Richtung Noirvaux. Beim Waldrand lädt eine offizielle Feuerstelle zum Bräteln ein. Ein steiler und mit Eisenketten gesicherter Pfad führt hinunter zum Eingang der Höhle Grottes aux Fées. Gebückt oder kriechend gelangt man zu einem Ausguck mitten in einer Felswand. Nach dem beschaulichen Dorf La Côte-aux-Fées folgen längere Abschnitte auf Asphalt. Erst beim Weiler Chez Juvet wird der Wanderweg wieder zum schmalen Pfad und führt einer felsdurchsetzten Krete entlang hinunter zum früheren Restaurant Chapeau de Napoléon. Von diesem Aussichtspunkt sieht man weit über das grüne Val de Travers. Im Nachmittagslicht wirft der Hügel einen hutförmigen Schatten über Fleurier. Später beim Blick zurück vom Bahnhof unten, ist gut nachvollziehbar, wie dieser Hügel zu seinem Namen gekommen ist. Doch zuerst wartet ein steiler Abstieg über Treppenstufen und Kalkgeröll, der Konzentration und Trittsicherheit erfordert.

voglio andare là
SWW_Kampagne_Website-alleSujet_1050x600px_DFI3

FACCIAMO TUTTO PER I SENTIERI

Ti sei mai chiesto chi appone i cartelli gialli? Esatto: lo facciamo noi! E molto altro ancora. Curioso?

Lasciati ispirare
Image

10 proposte escursionistiche per la primavera

Immergetevi nella freschezza della primavera. Vi presentiamo dieci itinerari particolarmente attraenti in primavera.

proposte escursionistiche
Image
Preparati per l'escursione

Ecco come pianificare la tua escursione.

Una pianificazione attenta aumenta il divertimento e la sicurezza.

Suggerimenti per la pianificazione
Image
Sicurezza

Dai sempre la precedenza alla sicurezza

Cosa fare in caso di temporale improvviso? O se ti ritrovi addirittura in pericolo?

I nostri consigli
Annuncio
Entdeckungen im Neuenburger Jura
La Vraconnaz, Les Rochettes — Fleurier • NE

Entdeckungen im Neuenburger Jura

Es ist nicht überliefert, ob Napoleon wirklich einmal in dieser Ecke der Schweiz war. Bis heute erinnert jedoch ein bewaldeter, von Felsrippen durchzogener Hügel in der Form seines legendären Huts an ihn. Hier zeigt sich der Jura von seiner abwechslungsreichen Seite: Moorlandschaften, ausgedehnten Weiden mit mächtigen Fichten, die dem Wetter trotzen und den Weidetieren Schutz bieten und eine spannende Höhle. Der Wanderweg führt in Richtung La Vraconnaz einem sonnigen Hang entlang. Der Blick schweift über das Hochmoor Mouille de la Vraconnaz, das tiefer unten eingebettet in der Ebene liegt. Bald ist St-Olivier erreicht. Wer den Abstecher mit gleichem Hin- und Rückweg zur Höhle weglassen möchte, wandert von hier direkt nach La Côte-aux-Fées und verkürzt so die Wanderung um etwa 45 Minuten. Zur Höhle folgt man einem hölzernen Schild und dem Wegweiser Richtung Noirvaux. Beim Waldrand lädt eine offizielle Feuerstelle zum Bräteln ein. Ein steiler und mit Eisenketten gesicherter Pfad führt hinunter zum Eingang der Höhle Grottes aux Fées. Gebückt oder kriechend gelangt man zu einem Ausguck mitten in einer Felswand. Nach dem beschaulichen Dorf La Côte-aux-Fées folgen längere Abschnitte auf Asphalt. Erst beim Weiler Chez Juvet wird der Wanderweg wieder zum schmalen Pfad und führt einer felsdurchsetzten Krete entlang hinunter zum früheren Restaurant Chapeau de Napoléon. Von diesem Aussichtspunkt sieht man weit über das grüne Val de Travers. Im Nachmittagslicht wirft der Hügel einen hutförmigen Schatten über Fleurier. Später beim Blick zurück vom Bahnhof unten, ist gut nachvollziehbar, wie dieser Hügel zu seinem Namen gekommen ist. Doch zuerst wartet ein steiler Abstieg über Treppenstufen und Kalkgeröll, der Konzentration und Trittsicherheit erfordert.

voglio andare là
La Svizzera è il paese dell’escursionismo

Vi si snodano infatti ben 65 000 chilometri di sentieri segnalati.

L’escursionismo, un’attività da praticare lungo tutto l’arco della vita

L’escursionismo è l’attività sportiva più amata dagli svizzeri. 

Oltre la metà

Il 58 per cento della popolazione residente pratica regolarmente l'escursionismo.

Numero di escursioni

In media si fanno 15 escursioni all’anno.

Image

Indicatori di direzione e segnali di conferma

Per due terzi degli escursionisti, gli indicatori di direzione e i segnali di conferma restano i riferimenti più importanti lungo il percorso, e questo malgrado le possibilità digitali offerte per esempio dalle app per smartphone.

Come leggere
Indicatori di direzione
Annuncio
Image
Lo sapevi?

Esistono tre categorie di sentieri.

Sentieri escursionistici, sentieri escursionistici di montagna e sentieri escursionistici alpini, Questi sono segnalati in modi diversi.

Maggiori informazioni
LTHHeader2
Like to Hike

L'escursione passo per passo

Nella serie di video «Like to Hike», diamo consigli indispensabili per rendere la vostra escursione piacevole e sicura.

Maggiori informazioni

L'articolo è stato aggiunto al carrello