Mood image

Sentieri Svizzeri

Ai piedi della natura

Tutto
Tutto
Image

Escursione in primavera

I tiepidi raggi solari solleticano il naso e non vedi l’ora di metterti gli scarponcini e goderti le meraviglie primaverili a cuor leggero.

I nostri consigli
SWW_Spring_2024_0876
Brochure

10 itinerari primaverili

Quest’opuscolo vi guida alla scoperta di dieci itinerari escursionistici selezionati che permettono di vivere in maniera particolarmente intensa tutta la varietà di questa magica stagione e magari hanno in serbo anche qualche sorpresa. Ad esempio i castagneti di Mörel che, insieme al ponte sospeso sopra la gola della Massa, garantiscono momenti appaganti.

Ordina
Auf Käfersafari oberhalb von Welschenrohr
Herbetswil, Wolfsschlucht — Welschenrohr, Zentrum • SO

Auf Käfersafari oberhalb von Welschenrohr

Von den insgesamt 30 000 bis 40 000 in der Schweiz bekannten Insektenarten zählen etwa 6500 zu den Käfern, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Die meisten von ihnen sind Zersetzer, verwerten also organische Abfälle – zum Beispiel totes Holz – und geben sie als Humus in den Naturkreislauf zurück. In einem Naturwald oberhalb der Wolfsschlucht, wo ein Brand im Herbst 2023 fast sechs Hektar Wald verwüstet hat, läuft derzeit auf Initiative der Solothurner Behörden ein Forschungsprojekt über diese Insekten. Auf einer Wanderung durch die Gegend lassen sich am Wegrand bei genauem Hinsehen denn auch nicht nur verschiedenste Käfer, sondern auch einige der von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern platzierten Fallen entdecken. Ausgangspunkt der Route ist die Bushaltestelle «Herbetswil, Wolfsschlucht», gleich neben dem Eingang zur grünen Talenge. Der Weg führt sofort recht steil hinauf bis zur Krete der Schlucht. Bei der Gabelung geht es nach rechts und, auf nun nur noch leicht ansteigendem Terrain, weiter durch den Wald. Auf der Höhe von Tufftbrunnen biegt man erneut rechts ab und schlägt den Weg in Richtung Vorder Brandberg ein – das verbrannte Waldstück und das Forschungsgebiet befinden sich direkt unterhalb vom Punkt 975. Nach dem Überqueren der angenehmen Krete bis nach Vorder Brandberg führt der nächste Abschnitt durch Wiesen und Wälder auf die Obere Tannmatt. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum höchsten Punkt der Wanderung, der von einem Wegkreuz überragt wird. Nach der schmucken Kapelle bei Mieschegg beginnt der Abstieg, mal zwischen Bäumen, mal unter freiem Himmel, zum Hinter Brandberg. Die gleichnamige Bergwirtschaft ist ideal für einen letzten Halt, bevor es, zuerst durch den Wald und danach über mehrere Felder, hinab nach Welschenrohr und zur dortigen Busstation geht.

alla proposta escursionistica
Image
Preparati per l'escursione

Ecco come pianificare la tua escursione.

Una pianificazione attenta aumenta il divertimento e la sicurezza.

Suggerimenti per la pianificazione
Image
Sicurezza

Dai sempre la precedenza alla sicurezza

Cosa fare in caso di temporale improvviso? O se ti ritrovi addirittura in pericolo?

I nostri consigli
Annuncio
Auf Käfersafari oberhalb von Welschenrohr
Herbetswil, Wolfsschlucht — Welschenrohr, Zentrum • SO

Auf Käfersafari oberhalb von Welschenrohr

Von den insgesamt 30 000 bis 40 000 in der Schweiz bekannten Insektenarten zählen etwa 6500 zu den Käfern, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Die meisten von ihnen sind Zersetzer, verwerten also organische Abfälle – zum Beispiel totes Holz – und geben sie als Humus in den Naturkreislauf zurück. In einem Naturwald oberhalb der Wolfsschlucht, wo ein Brand im Herbst 2023 fast sechs Hektar Wald verwüstet hat, läuft derzeit auf Initiative der Solothurner Behörden ein Forschungsprojekt über diese Insekten. Auf einer Wanderung durch die Gegend lassen sich am Wegrand bei genauem Hinsehen denn auch nicht nur verschiedenste Käfer, sondern auch einige der von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern platzierten Fallen entdecken. Ausgangspunkt der Route ist die Bushaltestelle «Herbetswil, Wolfsschlucht», gleich neben dem Eingang zur grünen Talenge. Der Weg führt sofort recht steil hinauf bis zur Krete der Schlucht. Bei der Gabelung geht es nach rechts und, auf nun nur noch leicht ansteigendem Terrain, weiter durch den Wald. Auf der Höhe von Tufftbrunnen biegt man erneut rechts ab und schlägt den Weg in Richtung Vorder Brandberg ein – das verbrannte Waldstück und das Forschungsgebiet befinden sich direkt unterhalb vom Punkt 975. Nach dem Überqueren der angenehmen Krete bis nach Vorder Brandberg führt der nächste Abschnitt durch Wiesen und Wälder auf die Obere Tannmatt. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum höchsten Punkt der Wanderung, der von einem Wegkreuz überragt wird. Nach der schmucken Kapelle bei Mieschegg beginnt der Abstieg, mal zwischen Bäumen, mal unter freiem Himmel, zum Hinter Brandberg. Die gleichnamige Bergwirtschaft ist ideal für einen letzten Halt, bevor es, zuerst durch den Wald und danach über mehrere Felder, hinab nach Welschenrohr und zur dortigen Busstation geht.

alla proposta escursionistica
Image

Diventare guida escursionistica

Guida escursionistica – Hobby di passione o lavoro da sogno? I sentieri come luogo di lavoro - per molti un lavoro da sogno. Ma come si diventa guida escursionistica? Nella formazione si distinguono due gruppi : volontari e professionisti.

Maggiori informazioni
SWW_Spring_2024_0876
Brochure

10 itinerari primaverili

Quest’opuscolo vi guida alla scoperta di dieci itinerari escursionistici selezionati che permettono di vivere in maniera particolarmente intensa tutta la varietà di questa magica stagione e magari hanno in serbo anche qualche sorpresa. Ad esempio i castagneti di Mörel che, insieme al ponte sospeso sopra la gola della Massa, garantiscono momenti appaganti.

Ordina
La Svizzera è il paese dell’escursionismo

Vi si snodano infatti ben 65 000 chilometri di sentieri segnalati.

L’escursionismo, un’attività da praticare lungo tutto l’arco della vita

L’escursionismo è l’attività sportiva più amata dagli svizzeri. 

Oltre la metà

Il 58 per cento della popolazione residente pratica regolarmente l'escursionismo.

Numero di escursioni

In media si fanno 15 escursioni all’anno.

Image

Indicatori di direzione e segnali di conferma

Per due terzi degli escursionisti, gli indicatori di direzione e i segnali di conferma restano i riferimenti più importanti lungo il percorso, e questo malgrado le possibilità digitali offerte per esempio dalle app per smartphone.

Come leggere
Indicatori di direzione
Annuncio
Image
Lo sapevi?

Esistono tre categorie di sentieri.

Sentieri escursionistici, sentieri escursionistici di montagna e sentieri escursionistici alpini, Questi sono segnalati in modi diversi.

Maggiori informazioni
LTHHeader2
Like to Hike

L'escursione passo per passo

Nella serie di video «Like to Hike», diamo consigli indispensabili per rendere la vostra escursione piacevole e sicura.

Maggiori informazioni
LunMarMerGioVenSabDom
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
LunMarMerGioVenSabDom
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678