452 sono state trovate delle voci
Lötschberg Südrampe
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera occidentale

Lötschberg Südrampe

Die Wanderung beginnt auf der berühmten Lötschberg-Südrampe, führt dann aber von dieser weg und hinunter nach Raron mit seiner wunderschönen Burgkirche (mit dem Grab des Dichters Rilke), durch die Weinberge und das schöne Dorf St. German und wieder hinauf nach Ausserberg. Sie wandern an einem Stück Schweizer Eisenbahngeschichte entlang, einschließlich zweier spektakulärer Viadukte, durch eine mediterrane Vegetation.
Bättlerchuchi – Gratweg
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera nord-occidentale

Bättlerchuchi – Gratweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Viel Aussicht und ein bisschen Nervenkitzel: Diese Wanderung zwischen den Kantonen Bern und Solothurn hat einiges zu bieten. Zunächst gemütlich über Feldwege, später dann auf schmalen Pfaden zwischen zerklüfteten Felsformationen wandern wir auf dem Jura-Höhenweg gegen Osten. Dank einer neuen Hängebrücke ist die Panoramawanderung jetzt wieder möglich. Vorbei an der Bättlerchuchi, wo einst Bettler gelagert haben sollen, geht es weiter dem Grat entlang, bevor wir zum Zähringerdorf Wiedlisbach absteigen
Über den Polenweg und die Stäfelifluh zur Tripolihütte
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera centrale

Über den Polenweg und die Stäfelifluh zur Tripolihütte

Mit Bus oder PW fahren wir bis zum Schybach hinter der Lütoldsmatt. Anfangs geht es leicht ansteigend auf der Fahrstrasse bis Wängen. Von hier führt unsere Route auf der «Alpnacher Tremola», einem historischen Weg, der während des 2. Weltkrieges mit internierten polnischen Soldaten erstellt wurde. Letzten Sommer wurde dieser Weg aufwändig instand gestellt, so dass die ursprüngliche Bauweise wieder sehr eindrücklich zum Vorschein kommt. Vom Übergang Rickmettlen geht es ein Stück weit abwärts zum «Alpeliloch», bevor es wieder so richtig ansteigt, über «Alpeli» zur Stäfelifluh, zu unserem höchsten Punkt. Meist auf dem Grat und etwas ausgesetzt erreichen wir bald die Tripolihütte, wo wir uns bei Suppe und Kaffee stärken können. Nach dem Abstieg über Wängenalp und Balismatt erreichen wir in einer guten Stunde den Ausgangspunkt.
Wandertag Graubünden: Panoramaweg Dreibündenstein
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Panoramaweg Dreibündenstein

Direkt ab Stadtzentrum Chur überwinden wir mit der Brambrüeschbahn die ersten 1’000 Höhenmeter und starten unsere Wanderung auf dem Hochplateau Brambrüesch. Auf dem Dreibündenstein erwartet uns ein atemberaubendes Rundumpanorama: von den Churer Hausbergen über Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen. Und gleich gegenüber liegt die Tektonikarena Sardona – UNESCO-Welterbe und geologisches Monument. Der Weg führt bergab durchs blühende Alpengrasland nach Feldis, einem stillen Bergdorf hoch über dem Rhein. Von hier schweben wir mit der Gondel nach Rhäzüns, mit Blick auf eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Region. Per Bus fahren wir zum Schloss Reichenau, wo wir den gemeinsamen Zvieri geniessen.
Drei Kapuziner mit dem Schönberg
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Drei Kapuziner mit dem Schönberg

Wir wandern von Malbun auf den Schönberg im Fürstentum Liechtenstein. Mit herrlichen Wiesen geschmückt, ermöglicht der Gipfel dank seiner Lage inmitten der Liechtensteiner Alpenwelt einen unvergesslichen Ausblick auf die Gipfel und Täler des Fürstentums und der Nachbarländer Schweiz und Österreich. Der Rückweg führt uns oberhalb der Bärgischöpf und durch die Bergleswes zurück nach Malbun.
Wandertag Graubünden: Ausblicke auf Wasser und Tal
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Ausblicke auf Wasser und Tal

Unsere Wanderung beginnt an der Postautohaltestelle Porta¬lavanda in Trin – klangvoll und etwas exotisch. Vorbei am Parc da moviment, der ersten polysportiven Anlage Graubün-dens, steigen wir auf einem Waldweg steil bergan. Über uns wacht die Ruine der frühmittelalterlichen Kirchenburg Crap Sogn Parcazi. Oben angekommen, belohnen uns erste Ausblicke auf Vor¬der- und Hinterrhein. Beim höchsten Punkt der Wanderung, dem Bärg, geniessen wir unser Picknick mit Sicht ins Dom-leschg. Danach führt uns der Weg gemütlich durchs Tobel mit dem Lavoibach, hinunter nach Tamins.
Wandertag Graubünden: Zu den Surquellen von Chur
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Zu den Surquellen von Chur

Versteckt an den steilen Hängen des Churer Hausbergs Brambrüesch liegt die Surquelle – ein kleiner, rostrot gefärbter Brunnen, gespeist von eisenhaltigem Quellwasser. Der Aufstieg über schmale, teils steile Pfade erfordert Trittsicherheit, wird aber reich belohnt: Wer vom sprudelnden Wasser trinkt, kann sich im liebevoll geführten Quellbuch verewigen. Über die Alp Schönegg (1119 m) wandern wir weiter und geniessen ein grossartiges Panorama: das Churer Rheintal zu Füssen, gegenüber das gewaltige Calanda-Massiv. Der Abstieg führt zum Bahnhof Felsberg. Per RhB fahren wir nach Reichenau, wo zum Abschluss auf dem Schloss der gemeinsame Zvieri wartet.
Croce del Monte Tamaro e la chiesa Santa Maria degli Angeli di Botta/Cucchi
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Ticino

Croce del Monte Tamaro e la chiesa Santa Maria degli Angeli di Botta/Cucchi

Giro ad anello tra la Croce del Monte Tamaro e la chiesa Santa Maria degli Angeli di Botta/Cucchi. Partenza con la nuova telecabina da Rivera fino all’Alpe Foppa. Inizio della salita verso la Croce del Monte Tamaro, passando dalla Capanna del Tamaro, da dove si inizia a godere del magnifico panorama con i suoi specchi d’acqua scintillanti e la corona di vette tutt’intorno. La croce è stata eretta da mia madre, Nerina Pongelli, assieme a un gruppo di appassionati di montagna di Rivera, di cui vi mostro le suggestive fotografie della sua costruzione e della inaugurazione l’8 luglio del 2001. Sarà anche l’occasione per portare tutti assieme il libro di vetta annuale che prepara personalmente ogni anno dal 2001 la mia mamma, ora quasi novantenne. Iniziamo la discesa lungo lo stesso percorso fino alla capanna Tamaro, dove proseguiamo fino all’Alpe Foppa, passando dall’Alpe Duragno, su un bel sentiero che costeggia la montagna. Prima di riprendere la telecabina, visitiamo la Chiesa Santa Maria degli Angeli, realizzata negli anni ’90 dall’architetto Mario Botta, con le sale principali del pittore italiano Enzo Cucchi. Si tratta di un moderno imponente edificio sacro, adagiato su un’ampia sporgenza rocciosa. Sarà l’occasione per ricordare il promotore di questa opera, l’amico Egidio Cattaneo, e le innumereoli storie di famiglia che ho vissuto da bambina quando ancora sciavamo sulle pendici di questo monte
Wandertag Graubünden: Kraftort und Naturdenkmäler
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Kraftort und Naturdenkmäler

Ab Rhäzüns spazieren wir entspannt entlang von Wiesen und Feldern und erfreuen uns am Anblick der Rheinauen – eine der letzten intakten Auenlandschaften der Schweiz, aufgeführt im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Hier darf sich der Fluss noch frei entfalten und verändert nach jedem Hochwasser sein Gesicht. Wir besuchen die eindrückliche Kirche Sogn Gieri, deren Ursprünge bis ins 6./7. Jh. zurückreichen. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Fresken sowie die hohen Boviseinheiten, welche auf einen Kraftort hinweisen. Im Schloss Reichenau besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – und geniessen anschliessend den gemeinsamen Zvieri im Schlosspark. IN KOOPERATION MIT DER KREBSLIGA GRAUBÜNDEN
Wandertag Graubünden: Wasserwelt mit Ernst Bromeis
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Wasserwelt mit Ernst Bromeis

Graubünden – mit über 700 Seen und 144 Gletschern – nutzt Wasser als Lebens- und Wirtschaftskraft: von der Stromerzeugung bis zum Tourismus. Wasserbotschafter und -Aktivist Ernst Bromeis sensibilisiert mit Engagement und Leidenschaft für den Wert und die Endlichkeit dieser lebenswichtigen Ressource. Unsere abwechslungsreiche Wanderung folgt dem Hinterrhein zu den Rheinauen bei Bonaduz. Unterwegs erfahren wir Spannendes zum Thema Wasser. Ein Picknick am Rheinufer lädt zum Verweilen ein, bevor wir zum Schloss Reichenau weiterwandern. Dort besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – ein inspirierender Ort für alle, die Wasser neu entdecken möchten. Der Eintritt ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Zum Abschluss geniessen wir den gemeinsamen Zvieri.
Wandertag Graubünden: Kultur und Natur rund um das charmante Chur
Escursioni guidate dom 28.09.2025 • Svizzera sudorientale

Wandertag Graubünden: Kultur und Natur rund um das charmante Chur

Wir starten am Bahnhof in Chur – der ältesten Stadt der Schweiz mit über 13’000 Jahren Geschichte. Zu Fuss erkunden wir die lebendige Altstadt. Unser Chur-Guide bringt uns mit spannenden, überraschenden und amüsanten Geschichten die reiche Vergangenheit näher. Anschliessend bringt uns der Stadtbus ins nahe Felsberg. Von dort wandern wir dem Rhein entlang bis Barnaus und weiter zum Benisboden – einem eichenreichen Waldgebiet mit Geschichte. Schon im Mittelalter dienten die Eicheln als Schweinefutter, weshalb viele alte Bäume bis heute erhalten sind. Das Forstrevier schützt dieses besondere Kulturgut. Bei der Mittagsrast geniessen wir die Aussicht aufs Rheintal, bevor wir weiter bis zum Schloss Reichenau wandern, wo zum Abschluss der gemeinsame Zvieri auf uns wartet.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 30.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Alter Schwyzerweg - Historischer Saumweg
Escursioni guidate mar 30.09.2025 • Svizzera centrale

Alter Schwyzerweg - Historischer Saumweg

Der "Alte Schwyzerweg" ist der hystorische Saumweg über den Ibergeregg-Pass zwischen Schwyz und Ybrig. Der teilweise als "Prügelweg" gebaute Weg bietet schöne Aussichten und führt durch das Naturschutzgebiet "Ibergeregg" vorbei an den Grossen Mythen.
Vom Flühli über den Sattelpass nach Giswil
Escursioni guidate mer 01.10.2025 • Svizzera centrale

Vom Flühli über den Sattelpass nach Giswil

Mit Bahn und Bus fahren wir ins Entlebuch nach Flühli. Relativ flach wandern wir der Waldemme und dem Rotbach entlang zur imposanten Hängebrücke (60m lang, 45m hoch) beim Chessiloch. Ab da geht es steil hoch, durch Wald und über Alpweiden zum Sattelpass, wo wir bereits wieder auf Obwaldner Boden stehen. Es folgt ein langer Abstieg über Wanderwege und Alpstrassen Richtung Giswil. Zum Schluss laufen wir dem breiten Bachbett der Laui entlang bis zum Bahnhof Giswil.
Eventwanderung: Wander-Apps (*/T1) MIT Anmeldung
Escursioni guidate mer 01.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Eventwanderung: Wander-Apps (*/T1) MIT Anmeldung

Auf einer Wanderung mit Ihrem Smartphone lernen Sie die praktischen Hilfen, aber auch die Grenzen beim Gebrauch von digitalen Karten und Wander-Apps kennen. Gleichzeitig tauchen wir in die ungeahnten Möglichkeiten ein, die Ihnen mobile Daten zum Verständnis der Landschaft und ihrer Entwicklung unterwegs liefern. Die Wanderung startet beim Bahnhof Horgen Oberdorf. Die Route führt uns hinauf auf den Horgenberg und durch den Landforst-Wald, vorbei an geschützten Feuchtgebieten hinunter zum Bahnhof Sihlwald. Für die Mittagspause lassen wir uns bei einer romantischen Waldhütte nieder, die uns im Schlechtwetter-Fall auch als Regenunterstand dient. Unterwegs lernen wir die unterschiedlichen Funktionen von WanderApps kennen: vom Planen einer Route bis zur Hilfe beim Erklären des Bergpanoramas. Anschliessend ermöglichen Ihnen praktische Geländeübungen, in Kleingruppen das neu Gelernte anzuwenden und zu üben, sodass Sie sich damit später auch alleine orientieren können. Verteilt über den ganzen Tag erfahren Sie zudem anhand der digitalen Karten von Bund und Kanton viel Spannendes zu Themen wie Geologie, Moränenlandschaft, Wald- und Naturschutz.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 02.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp
Escursioni guidate gio 02.10.2025 • Vallese

R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp

Die 124 m lange Hängebrücke ist eines der Wander-Highlights im Aletschgebiet. In 80 m Höhe führt Sie direkt vor dem Gletschertor des Grossen Aletschgletschers über die Massaschlucht und verbindet so die Belalp mit der Riederalp. Der tiefgründige Ausblick in die Massaschlucht garantiert Nervenkitzel und ist ein eindrucksvolles Erlebnis.
Alba al Monte Boglia
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Ticino

Alba al Monte Boglia

Inizieremo la giornata ammirando l’alba (Alba prevista alle 7:27!) da questo iconico monte del Luganese con il suo splendido panorama per poi scendere all’Alpe Bolla dove ci attende una buonissima colazione
R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Vallese

R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp

Urtümliches Lötschental: Diese Wanderung führt zum Anensee und zur Anenhütte, die das ganze Tal überragt. Die Anenhütte ist eine architektonisch interessante Hütte, die sich in eine fantastische Hochgebirgslandschaft schmiegt.
Via Francigena (VD)
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Svizzera occidentale

Via Francigena (VD)

Die Via Francigena ist ein Pilgerweg, der Canterbury in England mit Rom verbindet. Unsere Etappe wird der wunderschönen Strecke von Orbe über Romainmôtier nach La Sarraz folgen. Nachdem wir Orbe verlassen haben, folgen wir dem gleichnamigen Fluss in Richtung der Abteikirche von Romainmôtier, die um das Jahr 1000 auf einem ehemaligen Kloster aus dem 5. Jahrhundert erbaut wurde. Der Weg führt hernach entlang des Flusses Nozon bis zur hübschen Stadt La Sarraz.
Unterwegs mit der Kraftortforscherin hoch über Luzern
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Svizzera centrale

Unterwegs mit der Kraftortforscherin hoch über Luzern

Ein besonderes Highlight: Entdecken Sie exklusiv mit der Kraftortforscherin, Dr. Andrea Fischbacher, einige Kraft- und Landschaftsperlen hoch über Luzern. In Zusammenarbeit mit den Luzerner Wanderwegen entstand die Wanderung von Kraftort zu Kraftort über die beliebte Aussichtsterrasse zwischen Gütsch und Sonnenberg. Nutzen Sie die Gelegenheit, unterwegs zu sein mit der Kraftortforscherin, Dr. Andrea Fischbacher, und entdecken Sie unter kundiger Führung die Kräfte entlang der Via Jacobi und dem Alpenpanoramaweg. Die Führung vermittelt Ihnen Wissen über Orte der Kraft und lässt Raum für eigenes Erspüren. Geniessen Sie wandernd die Schönheit und Kraft dieser einmaligen Landschaft.
R74: Die 24 h Wanderung  Rhonegletscher - Lac Léman TEIL 2: Brig - Sierre
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Vallese

R74: Die 24 h Wanderung Rhonegletscher - Lac Léman TEIL 2: Brig - Sierre

Anmeldung ab Ende Juli möglich. Die jährliche Herausforderung der 24-Stunden-Wanderung kehrt bei Valrando. In diesem Jahr führt die 24-stündige Wanderung von Brig bis Sierre. Natürlich wird es auf jeder Etappe mehrere kurze Pausen geben und an jedem Etappenende werden Mahlzeiten und Getränke von lokalen Anbietern bereitgestellt, damit Sie wieder zu Kräften kommen. Wer sich dieser grossen sportlichen Herausforderung anschliessen möchte, aber wegen der Länge zögert, gibt es die Möglichkeit, entweder am Tag, von oder in der Nacht mitzuwandern. Es gibt drei Startzeiten ab Bahnhof Brig, jeweils unter der Leitung eines Wanderführers. Valrando wird bemüht sein, die Gruppeneinteilung nach dem Herkunftsort der Teilnehmer vorzunehmen.
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Svizzera centrale

Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag

Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil großer Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere. Wir verfolgen zusammen auf dem Bleikigrat dieses faszinierende Schauspiel.
Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **
Escursioni guidate sab 04.10.2025 • Giura

Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **

De Glovelier à le Frénois avec une jolie montée, puis redescente jusqu'à Undervelier, Berlincourt et Glovelier