• Der Säntis, allgegenwärtig, vom Kronberg aus gesehen. Der Weg im Vordergrund führt zur Schwägalp. Bilder: Fredy Joss

    Der Säntis, allgegenwärtig, vom Kronberg aus gesehen. Der Weg im Vordergrund führt zur Schwägalp. Bilder: Fredy Joss.

  • Von der Kapelle St. Jakob ist der weitere Verlauf des Grates gut zu sehen.

    Von der Kapelle St. Jakob ist der weitere Verlauf des Grates gut zu sehen..

    Kronberg — Weissbad • AI

    Mit Säntisblick vom Kronberg nach Weissbad

    In Jakobsbad scheinen die Bäder einer vergangenen Epoche anzugehören. Darüber, auf dem Kronberg, macht dafür die Höhenkur fast süchtig. Wer Mühe hat, sich von Sonnenterrasse und Panorama loszureissen, sei beruhigt: Weite Sicht und weiter Himmel sind auf der ganzen Wanderung garantiert, und das nächste Berggasthaus folgt schon bald. Besonders der Säntis ist ein allgegenwärtiger Blickfang. Mit seinen rund 2500 Metern ist er zwar nicht besonders hoch, dank seiner gegen Norden vorgeschobenen Lage bildet er aber eine von Weitem sichtbare Landmarke. Im Schwarzwald soll es beispielsweise Häuser geben mit dem Namen «Säntisblick». Seine exponierte Lage macht den Säntis auch zum Berg der Wetterextreme. Er ist der nässeste Ort der Schweiz mit einem jährlichen Niederschlag von etwa 2500 Millimetern. Zum Vergleich: Im Mittelland bis zum Alpenrand sind es rund 1000 bis 1400 Millimeter. Vielleicht ist es fast ein bisschen beruhigend, dass es unterhalb des Säntis doch ganz beschaulich zu- und hergeht. Mit viel Weitblick führt die Wanderung über den Kamm des Kronbergs zur Kapelle St. Jakob, wo es einst auch Heilquellen gegeben haben soll. Bald darauf ist die Scheidegg mit der zweiten Bergbeiz erreicht. Dem Namen entsprechend verzweigen sich hier mehrere Wege. Die Route folgt dem Grat oder auch etwas seitlich in den Flanken. Bei den Weiden von Melchuelisspitz muss man etwas besser auf die Route achten, weil die Wegspur, die hier quer durch das Grünland führt, auf etwa 200 Metern kaum sichtbar ist. Bald danach ist der Talgrund bei Weissbad erreicht, wo in den Kurhotels auch heute noch in Heilwasser gebadet werden kann.

    Information

    Erreichbar ist der Kronberg mit der Luftseilbahn ab Jakobsbad. Dorthin gelangt man mit dem Zug via Gossau SG oder Herisau. Von Weissbad fährt der Zug über Appenzell nach Gossau.

    Berggasthaus Kronberg, 071 794 12 89, www.kronberg.ch
    Berggasthaus Scheidegg, 071 794 11 20, www.scheidegg-ai.ch

    Wanderung Nr. 1478

    Publiziert 2018 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Fredy Joss

    GPS-Routendaten herunterladen

    Kronberg
    0:00
    0:00
    cable_car
    Kronberg
    restaurant
    Berggasthaus Kronberg
    accommodation
    Berggasthaus Kronberg
    St. Jakob
    0:25
    0:25
    Scheidegg
    0:40
    0:15
    restaurant
    Berggasthaus Scheidegg
    accommodation
    Berggasthaus Scheidegg
    Klosterspitz
    1:55
    1:15
    Melchuelisspitz
    2:15
    0:20

    Passende Produkte aus unserem Shop

    227T Appenzell

    CHF 22.50

    Tags

    Appenzell Innerrhoden Nordostschweiz Wanderung Sommer für Familien mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.