Egal ob am See, in den Alpen oder in urbaner Umgebung gelegen – die meisten Schweizer Campingplätze sind gute Ausgangspunkte für Wanderungen. Kaum ein Ort, von dem aus man nicht gleich losmarschieren kann. Dies auch in aller Frühe, um den Sonnenaufgang zu erleben. Das bereitet am meisten Freude, wenn man morgens gut erholt aufwacht. Deshalb gilt: Das Wanderbasislager soll einfach, aber möglichst praktisch und komfortabel sein. Die Redaktion hat 15 Produkte ausgewählt, die diesen Ansprüchen genügen. Und bei der Auswahl besonders darauf geachtet, dass die Produkte so leicht und kompakt sind, dass sie in einem grösseren Rucksack Platz finden. Denn so können die Wandercampingferien problemlos auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant werden.
Kein Verzicht
Aber keine Angst – auch wenn das Campingleben einfach und reduziert ist, ganz auf Luxus muss nicht verzichtet werden. Dass die Balance von hohem Komfort und tiefem Gewicht immer besser gelingt, ist ausgeklügelten Produktdesigns sowie der Verwendung hochwertiger Materialien zu verdanken. Beispielhaft dafür steht sehr robustes Meshgewebe, dank dem eine vollwertige Hängematte nur etwas mehr als 200 Gramm auf die Waage bringt. Oder eine Campingmatte, die bequem ist, aber trotzdem nur 850 Gramm wiegt. So finden auch Nice-to-have-Artikel sowie etwas luxuriösere Produkte ihren Platz im Rucksack.
Studien zeigen, dass bereits eine einzige Nacht mit zu wenig oder gestörtem Schlaf den Energiehaushalt und die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag messbar beeinträchtigt. Wer also seine Energiereserven über Nacht auffüllen möchte, tut gut daran, ein besonderes Augenmerk auf die Wahl von Zelt, Schlafsack und Matte zu legen. Die von jedem Hersteller auf Basis eines normierten Tests ausgewiesene Komforttemperatur sollte mit den zu erwartenden Nachttemperaturen übereinstimmen. Das Zelt baut man am besten schon vor der Tour einmal zu Hause auf, damit man sich mit dem Aufbau vertraut machen kann und auch mit Sicherheit weiss, dass genügend Heringe und Abspannleinen dabei sind. Und der Schlafkomfort der Campingmatte kann gut schon mal daheim im Schlafzimmer getestet werden.
Viel Platz
Dieses Dreipersonenzelt ist so richtig komfortabel für zwei Personen. Es ist aus recycelten Materialien, wiegt um fünf Kilo und bietet dank grosszügig bemessener Apside sehr viel Platz für ein Zelt dieser Gewichtskategorie.
Preis: 750 Franken
Weich gebettet
Der Liegekomfort der knapp zwölf Zentimeter dicken Campingmatte ist himmlisch. Trotzdem braucht sie im Rucksack nur ganz wenig Platz und wiegt gerade mal schlappe 850 Gramm.
Therm-A-Rest Neoloft Regular Wide
Preis: 289 Franken
Kuschlig warm
Nur gut ein Kilo schwer, hält der Schlafsack dank 600 Gramm Entendaune bis um den Gefrierpunkt warm. Auch in einer Extralang- und Frauenversion erhältlich.
Preis: 500 Franken
Kopfkomfort
Das 79 Gramm leichte und kompakte Reisekissen bietet Schlafkomfort. Der flauschig weiche, gebürstete Polyesteroberstoff ist hautfreundlich.
Sea to Summit Aeros Pillow Premium Large
Preis: 50 Franken
Ordnung im Zelt
Organisation ist alles – die durchdachte Fächereinteilung des mobilen «Spiegelchäschtlis» gewährleistet genau das.
Preis: 39 Franken
Kochen unter freiem Himmel ist ein Erlebnis – vorausgesetzt, die mobile Küche erfüllt ihren Dienst plangemäss. Für die Campingferien empfiehlt sich ein Gaskocher, weil die dafür benötigten Kartuschen an vielen Orten erhältlich sind. Kommt der Kocher mit integrierter Zündung, kann man das Feuerzeug getrost daheim vergessen. Gas verbrennt beinahe russfrei, und die Flamme lässt sich besonders fein regulieren. Töpfe, Becher und Besteck wählt man am besten so, dass alles platzsparend ineinander verstaut werden kann. Beschichtete leichte Aluminiumtöpfe haben den Vorteil, dass sie einfach gereinigt werden können. So bleibt mehr Zeit, die Abende unterm Sternenhimmel zu geniessen.
Fürs Outdoormenü
Das komplette Kochset überzeugt mit sehr effizienter Brennleistung und sicherem Stand. Im Topf ist ein Wärmetauscher integriert – der spart Gas und schützt effektiv gegen Wind.
Primus Primetech Stove Set 1.3 L
Preis: 190 Franken
Umweltfreundlich abwaschen
Das schonende Waschmittel ist Shampoo, Körperseife, Spülmittel und Textilwaschmittel in einem. Abgefüllt in kompakter Flasche mit auslaufsicherem Schraubverschluss.
Preis: 5 Franken
Für Kaffee oder Eistee
Die Flasche hält gut einen Liter Flüssigkeit während 24 Stunden kühl respektive 12 Stunden warm. Die weite Öffnung vereinfacht die Reinigung. Erhältlich in acht Farben.
Hydroflask 40 Oz Weithals Flex Cap
Preis: 55 Franken
Etwas Luxus darf man sich auch in der Abgeschiedenheit gönnen, solange dieser nicht sperrig und schwer ist. Eine Lampe, die hingestellt wie auch aufgehängt werden kann, macht das Hantieren in der Nacht einfacher – und wiegt knapp 500 Gramm. Ein Campingstuhl mit hoher Rückenlehne bringt beim Essen, Lesen oder Singen am Lagerfeuer einen deutlichen Komfortgewinn, bringt aber trotzdem nicht mehr als 649 Gramm auf die Waage. Und ein paar leichte Flipflops sind nach einem langen Wandertag eine Wohltat für die Füsse. Zudem sind sie aus hygienischen Gründen die beste Wahl für den mit anderen Gästen geteilten Sanitärbereich.
Zwei in einem
Im schluckfreudigen Rucksack findet unglaublich viel Platz, und er fällt dank sehr gutem Tragesystem trotzdem nicht zur Last. Clever: der getrennt nutzbare kleine Tagesrucksack.
Preis: 310 Franken
Helle Momente
Die lichtstarke (600 Lumen) und wetterfeste Laterne verfügt über mehrfarbige Lichtmodi und kann als Tischlampe oder im Zelt hängend verwendet werden. Der Akku dient auch als Powerbank.
Preis: 65 Franken
Gemütlich sitzen
649 Gramm Eigengewicht, 120 Kilogramm Tragkraft und dank hoher Lehne ein willkommener Komfortgewinn nach anstrengender Wanderung.
Preis: 180 Franken
Einfach abhängen
Eine bestens durchlüftete Meshhängematte, die inklusive Aufhängevorrichtung nur 210 Gramm wiegt.
Preis: 119 Franken
Raus aus den Schuhen
Eine Wohltat nach der Wanderung. Ein Hygienefaktor im Duschbereich. Eine praktische Sache für den nächtlichen WC-Gang.
Preis: 45 Franken
