Magazine RANDONNER.CH

WANDERN.CH 5/2016 Sept./Okt.

CHF 10.50 (Prix de base)

comprend TVA (7.7%) CHF 0.81

GEOLOGIE HAUTNAH IM GLARNERLAND
Im Kanton Glarus dreht sich alles um die Erdgeschichte: Überall trifft der Wanderer auf Berg, Fels und Stein, ob auf dem Weg zur Claridenhütte, beim Spaziergang zur
Lochsiten, auf der Familienwanderung in Elm oder auf der Höhenwanderung im Linthal. Unsere Wandervorschläge führen entlang malerischer Trockenmauern in die Region, wo Schiefertafeln ihren Ursprung haben, und an den Ort, der die Zeit auf den Kopf gestellt hat.

SPUREN DES GEBIRGSKRIEGS IN DEN DOLOMITEN

In den garstigsten Höhen, in Nebel, Schnee und Wind kämpften Italiener und Österreicher im Ersten Weltkrieg um jeden Felszacken der Dolomiten. Stellungsanlagen, Schützengräben und Stacheldraht: Die Spuren dieses abstrusen Kriegs am Berg begegnen dem Wanderer in dieser faszinierenden Landschaft auf Schritt und Tritt.

OUTDOORPRODUKTE: WIE IHRE NACHHALTIGKEIT GARANTIERT WIRD

Umweltbelastung, Arbeitsbedingungen, Tierhaltung – Wanderer mit Bewusstsein achten nicht nur auf die Qualität ihrer Outdoorprodukte. Sie wollen auch sicher sein, dass ihr Kauf keinen Schaden anrichtet und nachhaltig fair ist. Die Hersteller haben darauf reagiert und bieten teilweise schon heute weitgehende Transparenz über ihre Herstellungskette.

IM AARGAU, WO DER SAFRAN WÄCHST

Kein Mensch hätte es für möglich gehalten, dass der Aargau für Safrananbau geeignet ist, schon gar nicht die Bauern in der Umgebung. Aber Silvia Bossard hat es versucht – und ist erfolgreich damit. Besuch bei den Safran-Frauen von Hendschiken am Tag der grossen Ernte.

Numéro de l'article W.CH5/2016
ISBN 977-2296-219-0080-5
Taille 21 x 28 cm
Année 2016
Pages 94
Poids 250
Auteur diverse
Editeur Suisse Rando
Annonces
Annonces

L'article a été ajouté au panier