Magazine RANDONNER.CH

WANDERN.CH 3/2016 Juni/Juli

CHF 10.50 (Prix de base)

comprend TVA (7.7%) CHF 0.81

Dem Brünig entgegen

Wer wandert schon auf einen befahrenen Pass? Vier erlebnisreiche Wege ins Unbekannte. Prix Rando 2016: ausgezeichnete Wege. Funktionsjacken: Das Gewissen wandert mit. Acht neue Wandervorschläge

Die Faszination des Unspektakulären
Der Brünigpass ist ein bisschen ein Unort. Eine Passage zwischen Nord und Süd, die viele Busse, Autos und Motorräder eiligst hinter sich lassen. Hier gibt es auf den ersten Blick nichts zu gewinnen. Erst ein zweiter zeigt den Reiz dieses unaufgeregten, am Wochenende aber quirligen Ortes. 24 Stunden zwischen den Kantonen Bern und Obwalden. 

Zupacken für die Sicherheit
Steinschlag und Felssturz können Siedlungsgebiete und Verkehrswege erheblich gefährden. Davon betroffen sind auch Wanderwege. Um sie zu schützen, braucht es Erfahrung und zupackende Hände. Zu Besuch bei den Felstechnikern vom Brünig. 

Preisgekrönte Wanderwege
Besonders gelungene Wanderwege sind ein ideales Aushängeschild für das 65 000 Kilometer umfassende Schweizer Wanderwegnetz und sollen zur Nachahmung anregen. Sieben davon wurden dieses Jahr in Chur mit dem Prix Rando und dem Nivea-Förderpreis ausgezeichnet. Sieben preisgekrönte Wanderwege

Die Natur ist immer stärker
Unbewohnbare Mondlandschaften, Strauch- und Graslandschaften zerzaust wie Mähnen der Islandpferde, rauchende Vulkane und hochspritzende Wasserfontänen, im Sommer fast durchgehend Tageslicht – in Island wird die menschliche Belanglosigkeit offensichtlich. Gut vorbereitet werden wildnisliebende Wanderer hier nicht enttäuscht.

Numéro de l'article W.CH3/2016
ISBN 977-2296-219-0080-6
Taille 21 x 28 cm
Année 2016
Pages 94
Poids 230
Auteur diverse
Editeur Schweizer Wanderwege
Annonces
Annonces

L'article a été ajouté au panier