785 entrées ont été trouvées
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 15. MÄRZ 2025 IN TROGEN  (NUR VERSAMMLUNG)
Randonnée accompagnées sa 15.03.2025

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 15. MÄRZ 2025 IN TROGEN (NUR VERSAMMLUNG)

Hier meldest du Dich nur für die Versammlung an (ohne vorherige Wanderung). Anmeldeschluss ist am 8.3.2025. Wenn du dich für eine Wanderung zur Mitgliederversammlung anmeldest, bist du automatisch auch an der Versammlung dabei.
Ruine Tierstein (***/T1)
Randonnée accompagnées sa 15.03.2025

Ruine Tierstein (***/T1)

Die abwechslungsreiche Wanderung startet im kleinen Oberbaselbieter Dorf Rothenfluh. Über dem Dorf ragt markant eine rötlich gefärbte Felswand aus dem Wald, und nach einem ersten Aufstieg sind wir auf dem Aussichtspunkt Roti Flue. Wir sehen zahlreiche Baum- und Straucharten, am Abbruch der Flue strecken Föhren ihre gekrümmten Äste in die Luft. Von hier bietet sich eine wunderschöne Aussicht über diesen Teil des Tafeljuras und das kleine Runddorf mit geschütztem Ortsbild. Schöne Waldwege führen uns zur Wallfahrtskapelle Buschberg. Dieser Ort fasziniert nicht nur aus Glaubensgründen, sondern strahlt auch eine besondere Ruhe und Kraft aus. Weiter wandern wir über den Tiersteinberg, dessen grosse Waldfläche sich zu einem Drittel auf basellandschaftlichem und zu zwei Dritteln auf Aargauer Boden befindet. So kommen wir zur Burgruine Alt Tierstein. Diese war einst der Stammsitz des Grafen von Thierstein und wurde 1934 wiederentdeckt. Die weitläufig konservierten Mauerreste verteilen sich über einen hohen Felsen und zwei Geländeterrassen. Sie gehört zur aargauischen Gemeinde GipfOberfrick, durch die unser Weg zum Bahnhof Frick führt.
Esprit des lieux : Le Palet Roulant
Randonnée accompagnées sa 15.03.2025 • Suisse occidentale

Esprit des lieux : Le Palet Roulant

Au départ de Muntelier, longeons la rive du lac de Morat jusqu'à Sugiez. De là, montons jusqu'au sommet du Mont Vully. Admirons les montagnes, puis mettons-nous en route à la recherche du fameux « Palet Roulant ». Allons-nous trouver l'entrée de la grotte du diable ? Redescendons par le côté nord du Vully puis traversons la réserve d'oiseaux la plus riche de Suisse. Une expérience unique.
R12: Arolla - Remointse de Pragra - Troûco - Arolla
Annulé
Randonnée accompagnées sa 15.03.2025 • Valais

R12: Arolla - Remointse de Pragra - Troûco - Arolla

Nous chaussons les raquettes en quittant les derniers arolles et rejoignons les larges espaces qui surplombent les Tsalès de Pragra abandonnés sous la neige. La montée à la Remointse est soutenue et nous conduit au belvédère de la Tête du Tronc qui offre une vue spectaculaire sur tous les hauts sommets du Val d’Hérens.
Über den Schollberg zum Brüggliweg
Randonnée accompagnées di 16.03.2025 • Suisse du Nord-Est

Über den Schollberg zum Brüggliweg

Wir verlassen den Bahnhof Sargans auf der Strasse bis nach Vild. Nun geht es auf der Via Alpina hinauf zur historischen, renovierten Schollbergstrasse. Auf dem alten Trassee und durch den Karin-Keller-Sutter-Tunnel erreichen wir Chlefibünt. Nun folgt ein steiler Aufstieg bis nach Lafadarsch. Wir wandern auf dem Rheintaler Höhenweg bis nach Bergsteg. Auf dem Brüggliweg geht es weiter bis zum Lanaberg am Fusse des Gonzen. Der Rückweg führt uns über den Maienberg nach Matug und weiter nach Vild, wo sich der Eingang zum Gonzenbergwerk befindet.
Quellen-Ursprung von Leben und Sagen - Highlight Wanderung
Complet
Randonnée accompagnées di 16.03.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Quellen-Ursprung von Leben und Sagen - Highlight Wanderung

Wir begeben uns auf die Spuren der Quellen als Ursprung des Lebens und Mittelpunkt unzähliger Sagen und Geschichten. Begleitet werden wir von einer Geschichtenerzählerin, welche uns in die Welt der Geheimnisse und Mythen der Quellen mitnimmt. Zusätzlich erfahren wir von einer Mitarbeiterin von Pro Natura Interessantes über Quellen als Lebensraum und Lebenswiege. Diese Wanderung vereint Wissenschaft und Mythologie, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet für alle Interessierten einen differenzierten Einblick in die Quell des Lebens. Hierfür treffen wir uns zu einer Rundtour in Magden im unteren Fricktal, wo wir Flora und Fauna mit allen Sinnen erleben können.
Schneeschuhwanderung - Furggelenstock SZ
Randonnée accompagnées di 16.03.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung - Furggelenstock SZ

Wir starten im kleinen, aber feinen Skigebiet zuhinterst im Alpthal. Immer im Banne der beiden Mythen steigen wir gemütlich auf den Furggelenstock, von wo wir die grossartige Aussicht in die Urner und Glarner Alpenwelt geniessen. Beim Abstieg kreuzen wir im Zwäcken nochmals kurz den Skitrubel, wo wir auch einen Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Sonnenterrasse geniessen. Anschliessend gehts nochmals durch den verschneiten Wald wieder zurück zum Brunni.
4. Im Hügelland des unteren Lutherntals
Randonnée accompagnées di 16.03.2025

4. Im Hügelland des unteren Lutherntals

Die Wanderung beginnt mit dem Startkaffee auf dem Erlebnishof Agrovision Burgrain in Alberswil. Hier am Rand der Ebene des Wauwilermoos ist Luzern am weitesten. Einen umfassenden Überblick bekommt man von der Burg Kastelen. Im Horizont zeichnen sich die Silhouetten der Rigi und Pilatus. Durch herrliches Hügelland, dunkle Tannenwälder, Bäche und Wiesen, geziert mit den ersten Frühlingsblumen gelangen wir zum Rest. Kurhaus Ohmstal. Ein typisches Luzerner Zmittag wird aufgetischt. Nach dem Essen geht’s wieder ins Tal, entlang der Luther zum Zielort Nebikon.
Cun gianellas sin l’Alp Lumbrein
Randonnée accompagnées di 16.03.2025 • Sud-Est de la Suisse

Cun gianellas sin l’Alp Lumbrein

Der Treffpunkt für die Wanderung befindet sich bei der Bushaltestelle in Lumbrein. Gleich zu Beginn erwartet uns das steilste Teilstück, dafür werden wir für diesen kurzen Effort mit einem wunderschönen Panorama belohnt. Gemässigter steigen wir Meter um Meter weiter auf. Auf der Alp Lumbrein geniessen wir die Mittagsrast. Anschliessend queren wir die Wildruhezone im Uaul da Suloms und steigen schliesslich zum Weiler Nussaus und damit zu unserem Tagesziel ab.
Mariastein – Grellingen
Randonnée accompagnées je 20.03.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Mariastein – Grellingen

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------------- 2. Etappe: Den zweiten Wandertag nach dem Baselbieterlied «Vo Schönebuech bis Ammel» beginnen wir dort, wo wir den ersten beendet haben: beim Benediktinerkloster in Mariastein. Wir steigen stetig die rund 300 Höhenmeter zum Blauenpass auf, erreichen dort den höchsten Punkt unserer Wanderung und geniessen die Fernsicht. Weiter geht es dann dem Blauen-Südhang entlang, bis wir via Nenzlingen nach Grellingen im Birstal absteigen
Arbeitstage Kulturspur Appenzellerland am 20.3.2025, 26.3.2025, 7.4.2025
Randonnée accompagnées je 20.03.2025 • Suisse du Nord-Est

Arbeitstage Kulturspur Appenzellerland am 20.3.2025, 26.3.2025, 7.4.2025

Wir legen Hand an und signalisieren die Etappen 1, 4 und 6 der Kulturspur Appenzellerland (Route 22) Zum Wandern auf unseren Wanderwegen braucht es eine dementsprechende Signalisation. Die Route 22, die sogenannte «Kulturspur», wurde aufgefrischt und führt nun auch durchs Hinterland mit Start in Urnäsch. In SchweizMobil ist diese Route bald aufgeschaltet und muss nun auch noch im Gelände dementsprechend markiert werden. An diesen Tagen starten wir mit einem kurzen theoretischen Input im Gelände und bereiten dann die Signalisationstafeln (vorallem Richtungszeiger mit den entsprechenden Klebern) so vor, dass wir sie nach dem gemeinsamen Mittagessen an den richtigen Standorten befestigen können. In kleinen Gruppen werden wir dies bis am späten Nachmittag bewältigt haben, und treffen uns zum Abschluss wieder zum Rückblick. Wenn du Lust hast mit den Fachleuten vor Ort, örtlichen Verantwortlichen, Gemeindeverantwortlichen, und Regionenleiter mitzuarbeiten dann melde dich an bei stefanus.bertsch@appenzeller-wanderwege.ch
Durch das obere Broyetal
Randonnée accompagnées ve 21.03.2025 • Suisse occidentale

Durch das obere Broyetal

Das eng verflochtene Grenzgebiet zwischen den Kantonen Waadt und Freiburg wird zu einem grossen Teil von der Broye durchflossen und geprägt. Im unteren Abschnitt ist der Fluss weitgehend kanalisiert und begradigt, im oberen Teil ist sein Verlauf naturbelassen in einer reizvollen Hügellandschaft. Darin eingebettet finden sich Städtchen mit einer bewegten Vergangenheit und bemerkenswerter Architektur wie Oron oder Rue, die kleinste Stadt Europas mit der schönsten Crêperie Europas!
R13: La Tsoucdanna - Le Vichiesso -  Grotte du glacier de Zinal - Le Vichiesso - La Barma - La Tsoucdanna
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Valais

R13: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte du glacier de Zinal - Le Vichiesso - La Barma - La Tsoucdanna

Randonnée en raquettes jusqu'à la mythique grotte de Zinal.
Schneeschuhwanderung von Langis ins Stäldeli und zurück
Lungo il sentiero romano che porta alle marmitte dei giganti
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Sud-Est de la Suisse

Lungo il sentiero romano che porta alle marmitte dei giganti

Wir gehen es ruhig an und starten in der Stille des Naturschutzgebietes Maloja mit seinen Hochmooren von nationaler Bedeutung. Vorbei an den Gletschermühlen des Geotops von lokaler Bedeutung gelangen wir zum Turm Belvedere oder zum „al Castel“, wie ihn die Bergeller nennen. Der eher sportliche Abstieg über den Malögin, dem Überbleibsel der ehemaligen Römerstrasse, führt uns nach Casaccia und gewährt einmalige Aussichten ins Bergell. Das PostAuto bringt uns anschliessend zurück nach Maloja.
Ödenburg
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Ödenburg

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The railway line S3 takes only three minutes from Gelterkinden to Tecknau. Our hike along the edge of the Grossholz is more pacific but provides an interesting outlook on one of the most important railway lines of Switzerland. At the Ödenburg we learn about possible links of this site with two other European castles with the same name. On the way down we pass a waterfall and caves in the limestone cliffs
Quer zu den Urströmen
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Suisse centrale

Quer zu den Urströmen

Ohne Hindernisse queren wir zweimal eine Kantonsgrenze. Wir versetzen uns zurück in Zeiten, in denen wir hier vor lauter Hindernissen kein Durchkommen gehabt hätten. Reissende Wasser, geröllige Steilufer und lockere Kiesbänke hätten wir queren müssen. Aber wir lassen uns nicht beirren, knüpfen bei der Saisonstartwanderung 2023 an, machen einen Abstecher in die Eiszeit und gelangen nach Eschenbach. Zitat Wanderleiter Martin: "Die Eiszeit hinterliess Spuren – auch wenn heute Gras darüber gewachsen ist."
Su e giù par la Val Cazza
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Ticino

Su e giù par la Val Cazza

Un giro ad anello passando dai Monti Motti
Des petites perles entre Ligerz et La Neuvevielle **
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Jura

Des petites perles entre Ligerz et La Neuvevielle **

Cette randonné est pleine de surprises sur le chemin, elle ouvrira tous nos sens et il y a des lieux pour ressourcer notre esprit. Sur le chemin nous aurons la possibilité d'admirer des magnifiques vues sur le lac de Bienne et l'Île St Pierre et des pittoresques villages.
Eventwanderung Textilgeschichte (**/T1+)
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025

Eventwanderung Textilgeschichte (**/T1+)

Schon zu Beginn dieser Wanderung erwartet uns beim Bahnhof Bauma die erste Se­henswürdigkeit. In einer offenen Halle sind die altehrwürdigen Bahnwaggons der Hinwil-Bauma-Bahn abgestellt und lassen sich von aussen bewundern. Wir wandern dann zunächst kurz der Töss entlang, bevor es, anfänglich über einige Treppenstufen, steil hinaufgeht zur Bergwirtschaft Sunnenhof auf 960 Metern über Meer. Nach einer wohlverdienten Pause geht es weiter über den Tännler und die Hohenegg hinunter ins Neuthal, wo wir an einer spannenden Führung durch das von über 100 Freiwilligen betreute Museum der Textil- und Industriekultur im Zürcher Oberland teilnehmen können. Schliesslich wandern wir gemütlich zurück zum Bahnhof Bauma.
Naturwaldreservat Teufelskeller - Teuflischer Irrgarten AG
Randonnée accompagnées sa 22.03.2025 • Plateau central

Naturwaldreservat Teufelskeller - Teuflischer Irrgarten AG

Nach der Ankunft in Baden und einem kurzen Spaziergang durch das Städtchen beginnt die sagenumwobene Wanderung durch den Tüfels-Chäller. Der Tüfels-Chäller ist zwar kein Keller und der Leibhaftige wurde dort glücklicherweise bis anhin auch nicht gesichtet. Doch das Gelände mit diesem Namen hat es in sich: Bizarre Nagelfl uh-Obelisken und ein urweltlicher Wald verleihen der Landschaft besonders bei Nebel und Dunst einen fast unheimlichen Charakter.
A travers la Moyenne Singine
Randonnée accompagnées di 23.03.2025 • Suisse occidentale

A travers la Moyenne Singine

La Moyenne Singine constitue l’un des paysages les mieux préservés du Plateau. C’est aussi une terre catholique connue pour ses lieux de culte. Notre parcours en offre un aperçu varié, traverse des villages typiques, des collines morainiques avec champs, prairies et forêts de hêtres. Pour atteindre notre destination, nous longeons le Gottéron avant qu’il ne s’enfonce dans ses gorges réputées pour leur fraîcheur.