Propositions de randonnées • Suisse Rando

12 Angebote im Naturpark Pfyn-Finges
Der Naturpark Pfyn-Finges fördert einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen und verantwortungsvolles Handeln. Ziel ist es, den Kindern einen spielerischen und handlungsorientierten Zugang zu den Themen zu ermöglichen. Sie finden sicherlich ein Thema das Ihnen und Ihrer Schulklasse gefallen wird: Baumeister Biber, Der Junge Fuchs, Erlebnisplatz Kies, Geologie Illgraben, Ich als Teil der Natur, Insekten&co, Schatzsuche, Vogelparadies Leukerfeld, Wasser erFahren un Wasserlabor am Bach.
Programme
Point de départ
.Le matin
.Dîner
.L'après-midi
.Arrivée
.Variante alternative
.A tenir compte
Naturpark Pfyn-Finges Kirchstrasse 6 3970 Salgesch Tel. +41 (0)27 452 60 60 admin@pfyn-finges.ch www.pfyn-finges.ch. Alle Fotos von www.pfyn-finges.chLiens
Lien vers le site web
https://www.pfyn-finges.ch/de/bildung/schulangebote
Trusera Suonen und Zauberwald
Programme
Point de départ
Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.Dîner
Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.L'après-midi
Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.Arrivée
Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Variante alternative
Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.A tenir compte
Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.comLiens
Lien vers le site web
http://www.zauberwaldernen.ch/
Radfahren und Schwimmen, what else?
Programme
Point de départ
Obergesteln (Bahnhof)Le matin
Transport und Radfahren zum GeschinerseeDîner
Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.L'après-midi
Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.Arrivée
Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.Variante alternative
Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.A tenir compte
Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)Liens
Lien vers le site web
https://www.goms.ch/poi/geschinersee
Sonnenwanderung und Brotbacken von A bis Z
Diese Wanderung wird die Schülerinnen und Schüler in die Bewunderung der Natur eintauchen lassen. SchülerInnen vom Kindergarten bis zur Oberstufe können dann selber erfahren, wie Körner aus den Ähren befreit und gemahlen werden. Sie kneten und formen ein Brot und nehmen es am Schluss nach Hause. Die SchülerInnen verlassen Erschmatt nicht nur mit selbst gemahlenem Mehl und selbst gebackenem Brot. Sie haben Tradition, Natur und Können miteinander verbunden und werden sich daran erinnern.
Programme
Point de départ
Jeizinen Bergstation (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Transport und WandernDîner
Picknick in ErschmattL'après-midi
Brotbacken von A bis Z in Erschmatt oder andere zusätzliche AktivitätArrivée
Erschmatt Dorf (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Variante alternative
Das Hallenbad Steg ist ein ideales Ausflugsziel für Einheimische und Feriengäste. In den Sommermonaten lädt der Aussenbereich mit grosser Liegewiese und einem Kinderfreibad zum Sonnenbaden ein. Pump-Track: Beim Hallenbad Steg können bei Bedarf Velos, Trotties und Laufräder mit Helm gemietet werden.A tenir compte
Wanderweg. Sehen Sie sich die verfügbaren Picknickplätze in der Region unter an: https://www.gampel-bratsch-tourismus.ch/attraktionen/grillplatz Fotos: 1. und 2. www.erschmatt.ch 3. www.gampel-bratsch-tourismus.chLiens
Lien vers le site web
https://www.erschmatt.ch/angebote/choruwerkstatt-vom-korn-zum-brot/
Bettmeralp Murmeltierpfad
Programme
Point de départ
Bettmeralp (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Transport und Wanderung auf dem MurmeltierpfadDîner
Picknick oder Grillen am BettmerseeL'après-midi
Zusätzliche Aktivität am See oder anderswo und Ende der WanderungArrivée
BettmeralpVariante alternative
Viele weitere Aktivitäten warten auf Sie: Gletschiland (Freizeitzentrum), Hallenbad Bachtla, Pumptrack , Hochseilgarten Baschweri, Panoramablick auf den Aletschgletscher, Flowtrail für Fahrräder, etc. Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.A tenir compte
Wanderweg. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, um die Murmeltiere zu beobachten. Fotos: 1. Frei 2. Marco Schnyder (www.aletscharena.ch) 3. www.chaletflorian.deLiens
Lien vers le site web
https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-bettmersee
Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen
Programme
Point de départ
Der Wanderweg startet bei der Luftseilbahn und führt auf die östliche Seite des Dorfes, Richtung Habere.Le matin
Transport und Meisenweg bis zur Feuerstelle Habere. Mit den fröhlich plätschernden Suonen, Blick auf die Bergwelt und tiefem Tannenwald bietet der Meisenweg viel Abwechslung und Entspannung.Dîner
Picknick oder Grillen (Feuerstelle Habere)L'après-midi
Setzen Sie die Wanderung fort und wagen Sie die Überquerung zwischen Eischoll und Unterbäch über die 260 m lange und 65 m hohe Hängebrücke. Der Seepark Augstbord (ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit einem 1’000m2 grossen See) lädt mit seiner 1,5 Meter Tiefe zum Baden und Schwimmen ein.Arrivée
Vor dem Ziel (Unterbäch Bergstation) machen Sie einen letzten Abstecher: Im Suonen- und Sudelpark erfrischen zwei Kneippbecken die Barfüssigen mit strömendem Wasser und Kinder können sich auf den verschiedenen Spielgeräten wie Schaukeln, Wippen, Kletternetz und Zipline vergnügen.Variante alternative
Eingangs Dorf befindet sich ein toller Abenteuerspielplatz «im Brunnen» mit extralanger Rutschbahn, Pingpongtisch und weiteren tollen Spielgeräten, eine Feuerstelle und Picknicktische. Trottis stehen bei der Bergstation der Sesselbahn Unterbäch-Brandalp bereit. Weitere Aktivitäten auf dem Link...A tenir compte
Fotowanderkarte erhältlich bei der Bergstation der Luftseilbahn Raron-Eischoll oder gleich hier: https://meisenweg.info/unterlagen/ Fotos: Alle von Marco Schnyder (www.unterbaech.ch)Liens
Lien vers le site web
https://unterbaech.ch/fr/decouvertes-et-experiences/lete/activites-de-loisirs/terrains-de-jeux/
Schatzsuche "Auf den Spuren der Gogwärgini"
Programme
Point de départ
Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Le matin
Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.Dîner
Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertalL'après-midi
Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.Arrivée
Fiesch (Talstation)Variante alternative
Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.A tenir compte
WanderwegLiens
Lien vers le site web
https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini
Les Gorges de la Vièze (Monthey)
Le long de la rivière, sept panneaux didactiques mettent en avant le patrimoine géologique, biologique et historique. Plus haut, un pont de 90 mètres de long et suspendu à 60 mètres au-dessus de la rivière permet de rejoindre le village de Choëx où vous pourrez admirer la vue imprenable sur la plaine, le Lac Léman et les montagnes environnantes. A noter également que l'office du tourisme de Monthey propose une grande palette de visites guidées et de randonnées didactiques.
Programme
Point de départ
Monthey Vieux-pont (Arrêt de transport publique)Le matin
Transport et amorce de la randonnéeDîner
Pique-nique le long sentierL'après-midi
Une des visites proposées sur: https://www.montheytourisme.ch/visites. En lien est présenté le programme des visites pour 2022.Arrivée
Monthey Vieux-pont (Arrêt de transport publique)Variante alternative
Toutes ces activités sont combinables avec notamment de l'escalade indoor dans la salle de bloc de Vertic-Halle ou une virée à la piscine.A tenir compte
Sentier pédestre. Images: 1. et 2. www.montheytourisme.ch 3. www.valais.chLiens
Lien vers le site web
https://www.valais.ch/fr/touren/randonnee/itineraires/sentier-des-gorges-de-la-vieze
Charlotte la Marmotte aux Marécottes
-8 postes répartis sur un parcours de 3 km (6 km aller-retour).
-Un document comprenant 8 questions et jeux 3D sur la sécurité en montagne et la nature en général.
-L’occasion de combiner remontée mécanique, marche et vue grandiose sur les alpes en s’amusant.
-Des jeux en 3D qui feront appel à la dextérité et aux connaissances des enfants.
-La possibilité de s’informer sur la nature des lieux par le biais de panneaux didactiques.
-Une feuille-réponse au Restaurant de La Creusaz, avec une surprise.
Programme
Point de départ
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Le matin
Transport et randonnéeDîner
Pique-nique sur les hauteurs le long du sentier ou à La CreusazL'après-midi
Cerise sur le gâteau, il est possible de descendre en trottinette de La Creusaz jusqu'aux Marécottes! Pour compléter la journée, les activités ne manquent pas dans la vallée du Trient!Arrivée
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Variante alternative
Zoo et piscine (Marécottes), salle d'escalade indoor (Finhaut), escape game (Escape World), le site d'Emosson (funiculaire, tyrolienne, visite guidée du barrage, etc.), balades à poney (Vallorcine), canyoning, pendule (balançoire géante), visite guidée du musée hydraulique (Châtelard)A tenir compte
Sentier pédestre Toutes les offres d'activités complémentaires sur: www.valleedutrient.ch Images: 1. www.valleedutrient.ch 2. www.charlottelamarmotte.ch 3. www.zoo-alpin.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/a-la-creusaz
Charlotte la Marmotte sur le bisse du Trient
-Un document comprenant 10 questions et jeux 3D sur les origines du bisse, son utilisation et son entretien (âge idéal, entre 6 et 12 ans).
-L’occasion de marcher le long d’un ruisseau sur un sentier facile (pratiquement plat) et ombragé.
-La chance d’apercevoir le Glacier du Trient au milieu d’un paysage alpin grandiose.
-Une feuille-réponse au kiosque du Col de La Forclaz
Programme
Point de départ
Du col de la Forclaz (arrêt de transport publique)Le matin
Transport et amorce de la randonnéeDîner
Pique-nique vers la Buvette du GlacierL'après-midi
Retour et activité complémentaire à choix.Arrivée
Au col de la Forclaz à nouveau ou à Le Peuty (arrêt de transport publique)Variante alternative
Zoo, piscine et trottinettes (Marécottes), salle d'escalade indoor (Finhaut), escape game (Escape World), le site d'Emosson (funiculaire, tyrolienne, visite guidée du barrage, etc.), balades à poney (Vallorcine), canyoning, pendule (balançoire géante), visite guidée du musée hydraulique (Châtelard)A tenir compte
Sentier pédestre. Toutes les infos concernant les activités complémentaires ici : www.valleedutrient.ch Images: 1. www.valleedutrient.ch 2. www.valais.ch 3.www.charlottelamarmotte.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/bisse-du-trient
Charlotte la Marmotte: le sentier des champignons
-Un document comprenant 11 questions et jeux 3D sur la vie singulière des champignons.
-Des jeux en 3D qui feront appel à la dextérité et aux connaissances des enfants.
-L’occasion de découvrir le magnifique écrin de Champex-Lac (départ), de marcher en forêt et de s’instruire en s’amusant.
-La possibilité de tout connaître sur le champignon car ce sentier présente aussi des panneaux didactiques élaborés par le Cercle mycologique de l’Entremont.
-Un panneau-réponse à la fin du sentier.
Programme
Point de départ
Champex-Lac (arrêt de transport publique éponyme)Le matin
Selon l'activité complémentaire souhaitée il est préférable d'effectuer le sentier le matin ou l'après-midi. Ce ne sont pas les possibilités qui manquent dans la région.
Dîner
Possibilité de pique-niquer au bord du lac ou sur le sentier au lieu-dit "Le Darbellay"L'après-midi
Randonnée ou activité complémentaire.Arrivée
Gare d'OrsièresVariante alternative
Chasses au trésor, télésiège panoramique de la Breya, jardin botanique alpin Flore-Alpe, canyoning, rap jump, tyrolienne, trottinette, les incontournables gorges du Dunand, des piscines intérieures et extérieures, parcours d'accrobranche, pédalo ou paddle, Barryland, etc.A tenir compte
Chemin de randonnée pédestre. Images: 1. et 3. www.saint-bernard.ch 2. www.charlottelamarmotte.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/champex-lac-orsieres
La Tzoumaz Maison de la Forêt - Sentier des Sens
Le Sentier des Sens est une charmante promenade de 5,5 km (aller-retour) qui ravira les amoureux de la nature de tous âges, et est également accessible aux fauteuils roulants. Conçu en collaboration avec une école pour enfants malvoyants à Lausanne, le sentier invite les marcheurs à découvrir la nature par tous leurs sens. Au fil du sentier, les visiteurs explorent les sensations suscitées par les fleurs, les arbres et le chant des oiseaux, le sol sous leurs pieds et le ciel au-dessus d’eux.
Programme
Point de départ
Le point de départ est la Maison de la Forêt qui propose entre autres des expositions interactives sur la faune locale, des tours d'observation sur pilotis, un jardin botanique de plantes médicinales, un terrain de jeux et d'aventures et un café.
Le matin
Transport et amorce de la randonnée
Dîner
Pique-nique à l'aire de pique-nique du Marteau.L'après-midi
Retour jusqu'à la Maison de la forêt.Arrivée
Maison de la ForêtVariante alternative
Vous pourrez également compléter votre journée par une recherche d'adrénaline en trotinettes ou simplement une sortie piscine. A noter également que la Fondation Domus organise de nombreuses activités qui peuvent être modelées et adaptées aux courses d'écoles,A tenir compte
Possibilité de se procurer à la Maison de la forêt un exemplaire du livret «Quiz des 5 sens» qui contient une série d'énigmes et de jeux centrés sur les 5 postes situés autour de la Maison de la Forêt et les 11 autres le long du Sentier des Sens. Images 1. www.latzoumaz.ch 2. et 3. Raphaël Surmont
Liens
Lien vers le site web
https://www.latzoumaz.ch/ete/nos-autres-destinations/lieux-incontournables/espace-nature/
Derborence: la vallée qui se suffit à elle-même
La vallée de Derborence, c’est le paradis des randonneurs; à vivre et à rêver sans modération : balades de un ou plusieurs jours dans une nature à l’état brut, avec des paysages, tourmentés, extraordinaires, d’une splendeur majestueuse. Le site de l'office du tourisme contient toutes les informations nécessaires à faire de vous le/la guide parfait/e pour vos élèves: histoire, géologie, faune, biodiversité, vie pastorale, etc.; vous connaîtrez tout de Derborence.
Programme
Point de départ
Aven, Motélon (arrêt de transport publique)Le matin
Transport et randonnée.Dîner
Pique-nique au bord du lac (de nombreuses possibilités).L'après-midi
Pour les activités complémentaires, libre à vous de composer avec cette magnifique nature ou de redescendre pour retrouver la civilisation. Vous trouverez toutes les informations sur le site de l'office du tourisme en lien.Arrivée
Derborence (arrêt de transport publique)Variante alternative
Pour les activités complémentaires vous pourrez notamment vous laisser tenter par des balades à cheval (Mayens de Conthey et Vétroz), des Escape Room (Vétroz), un centre de loisirs pour enfants (Vétroz) ou encore un concept unique: Le Party-Foot (variantes ludiques du football classique) (Vétroz).A tenir compte
Chemin de randonnée pédestre. Images: 1. www.myswitzerland.com 2. www.valais.chLiens
Lien vers le site web
https://www.lescoteauxdusoleil.ch/fr/activites-dans-region-74.html
Lac de Moiry - Lac des Autannes
De lac en lac depuis le fameux lac de Moiry (2250m) jusqu'au sauvage lac des Autannes (2685m), cet itinéraire vous amènera dans un spectaculaire paysage alpin marqué par les glaciers. Prenez des lunettes de soleil et régalez-vous de la vue constante sur le barrage et son lac, sur le sauvage Val de Moiry au fond du Val d’Anniviers et sur l'étincelant glacier de Moiry. Arrivés au lac des Autannes, difficile de résister à une pause prolongée au bord de ce charmant petit lac de montagne.
Programme
Point de départ
L'excursion débute au barrage de Moiry, accessible en transports publiques.Le matin
Transport et amorce de la randonnée. Vous aurez probablement la chance de côtoyer sur le sentier des vaches de la race d'Hérens de l'Alpage de Moiry (Torrent) qui abrite d'ailleurs la fromagerie la plus haute de Suisse.Dîner
Pique-nique au Lac des Autannes devant le reflet des 4000m dans son eau turquoise.L'après-midi
Redescente et activité complémentaire à choix. Le Val d'Anniviers, en plus de posséder des paysages somptueux regorge d'activités qui pourront vous divertir. N'hésitez pas à consulter le site www.valdanniviers.ch pour consulter toutes les offres.Arrivée
La randonnée se termine au barrage de Moiry.Variante alternative
Jouer les chercheurs d'or à Zinal, cueillette et dégustation de plantes sauvages, kayak sur le lac de Moiry, via ferrata, fabrication du pain de seigle, visite des mines de cuivre, tour panoramique en car de collection, activités à la ferme, visite des vieux villages du val, Lasergame outdoor, etc.A tenir compte
Randonnée de montagne techniquement facile. Images: 1. www.lacdesautannes.ch 2. www.valdanniviers.ch 3. www.alpagedemoiry.ch
Liens
Lien vers le site web
https://www.valdanniviers.ch/fr/activites-outdoor-1007.html
St-Gingolph - Le Bouveret par les châtaigneraies
Cet itinéraire en pente douce relie St-Gingolph et le Bouveret en passant par une magnifique châtaigneraie. Les alentours ne manquent pas d'activités pour le reste de la journée…
Programme
Point de départ
Depuis la gare de St-GingolphLe matin
Randonnée à travers la châtaigneraie en cours de revitalisation
Dîner
Pique-nique au bord du lacL'après-midi
Activité complémentaireArrivée
Le Bouveret gareVariante alternative
Tour en bateau sur le Lac Léman pour les jeunes pirates, SwissVapeurParc pour les passionnés de train, la réserve naturelle des Grangettes pour les fans de nature et d'oiseaux, de la plage et de la baignade pour ceux qui veulent bronzer ou encore Aquaparc pour les plus téméraires.A tenir compte
copyright images 1. commune de St-Gingolph 2. commune de St-Gingolph 3. Maude Rion (www.myvaud.ch)Liens
Lien vers le site web
https://st-gingolph.ch/amenagement-environnement/rubrique-environnement/chataigneraie-gingolaise/
Schulreise «Energiegeladen unterwegs»
«Erlebnis Energie Entlebuch», Themenweg mit Erlebnis-Plattformen zu (nicht) erneuerbarer Energie, führt Sie auf Ihrer Schulreise zu verschiedenen Energie-Stationen. In schönster Natur erfahren Sie Spannendes zu Energieformen oder Energiespartipps.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Einfache Wanderung ohne besondere AnforderungenVormittag
Entlebuch Bahnhof, Farbschache, Widme, Entlebuch, Postauto nach Finsterwald, Kirche, Nesslebrunnebode, FinsterwaldMittagessen
Feuerstelle Bohrplattform, FinsterwaldNachmittag
Mettelimoos, FeldmoosZiel
Entlebuch, BahnhofVariante
Der Verein «Erlebnis Energie Entlebuch» stellt Experimentier-Taschen mit Informations- und Experimentiermaterial zur Verfügung (Mietgebühr CHF 10.00). Die Experimente sind so zusammengestellt und beschrieben, dass sie ohne Vorbereitung durchgeführt werden können.Zu beachten
Keine Reservation oder Buchung notwendigLinks
Link zu Website
https://www.biosphaere.ch/de/erleben/schulen/schulreisen/schulreise-energiegeladen-unterwegs/
Besuch im Tipicamp Berner Oberland
Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren bis Spiez. Dort steigen Sie auf den Linienbus um, der Sie nach Aeschiried (Busstation Schulhaus) bringt. Von dort gelangen Sie nach einer ca. 1/2-stündigen Wanderung zum idyllisch gelegenen Tipicamp auf der Viertelallmi in Krattigen.Vormittag
Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack, auf Wunsch ergänzt mit Wildpflanzen. Grillstelle ist vorhandenNachmittag
Selbständige Wanderung nach Krattigen zur Bushaltestelle oder nach Faulensee um die Reise mit dem Schiff fortzusetzen. Die Region bietet eine Vielzahl von möglichen Wanderungen von 1 bis 4 Stunden, z.B. Besuch der Zwergenhöhle am Viertelsee / Wanderung zur Schwefelquelle im Guppenholz.Ziel
Nach einem erlebnisreichen Tag führt der Bus Sie entweder von Krattigen oder Aeschiried wieder zum Bahnhof in Spiez oder Sie fahren mit dem Schiff ab Faulensee in Richtung Zuhause.Variante
Je nach Alter der Kinder und Dauer des Aufenthaltes kann die Dauer der Wanderung angepasst werden. Die kürzeste Wanderroute führt sie wieder nach Aeschiried zur Bushaltestelle.
Zu beachten
Ein Besuch im Tipicamp ist während der Monate, Juni, Juli und August möglich. Reservation ist nötig.Links
Link zu Website
http://www.wildpur.chLink zu Preisliste
http://wildspur.ch/index.php/schulen/tagesausfluege
Kinder-Ausflug in Märliwelt
Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden. Kulinarisch werden sie mit Chicken Nuggets, Pommes, einem Mini-Salat sowie einem Arnika Bio Eistee verwöhnt. Ein Ausmalset inklusive Farbstifte und eine Überraschung runden das Angebot ab.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.Mittagessen
Chicken Nuggets, Pommes, ein Mini-Salat sowie ein Arnika Bio Eistee im TalrestaurantNachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und JacobiZiel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Zu beachten
Preise für Gruppen ab 10 Personen: Kinder ab 3 bis 15 Jahren CHF 27.60Links
Link zu Website
http://www.kronberg.ch/maerliweltLink zu Preisliste
http://www.kronberg.ch/gruppenLink zu Öffnungszeiten
http://www.kronberg.ch/infos
Capricorn – König der Alpen
Spannende Einblicke in die Lebensweise des Steinbocks und seine Geschichte erhalten wir in der interaktiven Capricorn Ausstellung im Center da Capricorns in Wergenstein. Thematisiert wird u.a. seine Ausrottung, Wiederansiedlung und Jagd sowie seine spezifischen Merkmale wie Fell, Huf oder Kletterfähigkeit. Die wichtigsten Informationen erarbeiten sich die Schüler:innen mit einem abwechslungsreichen Arbeitsblatt.
Anschliessend begeben wir uns auf eine interaktive Schatzsuche. Bei dieser 5 km langen «Capricorn Pirsch» suchen wir unseren Pfad mit Hilfe einer Schatzkarte oder mit der Actionbound APP. Unterwegs warten Rätsel zum Steinbock auf uns. Können alle Rätsel richtig gelöst werden, finden wir den «letzten Schatz der Alpen».
Ausstellung und Schatzsuche können nach Wahl mit Leitung eines Experten vom Naturpark Beverin oder kostenlos selbstständig besucht werden. Die Schatzkarte ist kostenlos im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein erhältlich.
Zeitplan
AUSGANGSPUNKT
Wergenstein ist mit dem ÖV erreichbar. Mit dem Zug bis Thusis, weiter mit dem Postauto via Zillis nach Wergenstein Dorf.
VORMITTAG
Besuch der Capricorn Ausstellung, danach Start der Schatzsuche.
MITTAGESSEN
Picknick oder grillen bei der Feuerstelle auf dem Maiensäss Dumagns
NACHMITTAG
Fortsetzung Schatzsuche und Finden des «letzten Schatzes der Alpen»
ZU BEACHTEN
Falls du die Capricorn Pirsch als Actionbound digital meistern möchtest: Installiere die Actionbound APP auf deinem Smartphone und starte den Capricorn Pirsch Bound.
Feste Schuhe und warme Kleidung mitbringen, da die Wanderung bis auf 1780 m geht (Alpstrasse sowie weiss-rot-weiss markierter Wanderweg).
Links
DETAILS UND KONTAKT
DOKUMENTE

«Wo ist Walterli?» - Die knifflige Schnitzeljagd
Wilhelm Tell kann es nicht fassen: Der Lausbub Walterli ist mit seinem Hund Fridolin in Altdorf unterwegs und spielt die Tellgeschichte nach. Dabei müsste er doch die Geburtstagstorte für seine Mutter Hedwig besorgen und bei den Vorbereitungen für die Feier helfen. Ist das Fest noch zu retten? Wilhelm Tell braucht eure Hilfe auf der Suche nach Walterli. Begebt euch auf die spannende Schnitzeljagd durch die Gassen Altdorfs.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Tourist Information Altdorf Schützengasse 11 6460 AltdorfVormittag
Die Schnitzeljagd kann entweder am Vormittag oder Nachmittag durchgeführt werden.Mittagessen
kann auf einem der zahlreichen Spielplätze in Altdorf eingenommen werden.Nachmittag
Die Schnitzeljagd kann entweder am Vormittag oder Nachmittag durchgeführt werden.Ziel
Die Schnitzeljagd führt durch Altdorf.Variante
Während der Schnitzeljagd kann ein Besuch im Haus für Kunst Uri eingebunden werden. Vor oder nach der Schnitzeljagd kann auch das Tell-Museum in Bürglen besucht werden.Zu beachten
Das Angebot ist ganzjährig buchbar. Eine Reservation für Gruppen ist nötig. Preis pro Gruppe à 5 Personen ist CHF 24.00Links
Link zu Website

Schlauchboot auf der Aare
Erleben Sie den perfekten Sommer mit Aareschlauchboot.ch! Unsere große Auswahl an Wassersportgeräten wie Schlauchboote, Kajaks, Tubes und SUPs bieten Ihnen einen unvergesslichen Tag auf der Aare zwischen Uttigen (Thun) und Bern. Planen Sie Ihre eigene Tour und entscheiden Sie selbst, wie lange Sie unterwegs sein möchten (Mindestdauer 2,5 Stunden zwischen 10:00 und 18:00 Uhr). Buchen Sie alles bequem online. Doch das ist nicht alles! Wir bieten auch geführte Kajaktouren auf dem Thunersee an, perfekt für eine unvergessliche Familienaktivität oder Schulgruppen ab 10 Jahren. Unsere erfahrenen Führer begleiten Sie und Ihre Familie oder Schüler durch das atemberaubende Thunersee-Panorama und die klare, erfrischende Luft der Umgebung. Die Touren werden nach höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt, so dass Sie und Ihre Familie oder Schüler einen Tag der Entspannung auf dem Wasser genießen können. Ob Aare oder Thunersee - erleben Sie den perfekten Sommer auf dem Wasser! Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen je nach Wetterlage von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail, um ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihre Familie oder Schüler zu schaffen!
Zeitplan
Ausgangspunkt
Mit dem Zug nach Uttigen (3628) und direkt in unseren Check-In laufen.Vormittag
Lass dich auf dem Fluss treiben, bade im erfrischenden Wasser, lächel und geniesse die Landschaft.Mittagessen
Bringe ein Picknick mit, um es am Ufer des Flusses oder auf den Booten zu genießen, während du hinunterfährst. Für diejenigen, die etwas organisierter sein möchten, gibt es Restaurants in der Mitte und am Ende der Fahrt.Nachmittag
Mach das Gleiche noch einmal! Es wird dir nicht langweilig sein.Ziel
Camping Eichholz, WabernVariante
Schlauchbooten / Kajak / SUP / TubesZu beachten
- Reservationen nötig. - Saison läuft zwichen Mai und September. - Dauer ca 3StdLinks
Link zu Website
http://www.aareschlauchboot.ch
Seilpark Interlaken
Die perfekte Schulreise beinhaltet zwei Elemente: Gute Freunde und ein unvergessliches Abenteuer. Der Seilpark und die Wanderungen in der Region Interlaken vereinen diese zwei Elemente. Um den Schulkindern den perfekten Ausflug zu ermöglichen, haben wir die besten Wanderungen rund um den Seilpark Interlaken zusammengestellt. Vier einfache bis mittlere Wanderungen runden so den Besuch des Seilparks mit einem Besuch der Ruine Unspunnen, einer rasanten Rodelbahnfahrt oder einem einmaligen Ausblick vom Aussichtspunkt auf der Heimwehfluh ab.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Der Seilpark befindet sich 15 Gehminuten vom Bahnhof Interlaken West.
Vormittag
Wanderung zum Ringweg am kIeinen Rugen, zur Heimwehfluh oder von Wilderswil zur Ruine Unspunnen. Die Wanderungen dauern zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Mehr Informationen zu den Wanderungen auf unserer Website.
Mittagessen
Im Seilpark steht ein gemütlicher Grillplatz gratis zur Verfügung.
Nachmittag
Neun Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 160 aufregenden Aufgaben warten darauf, von euch gemeistert zu werden. Nehmt euch für diese Allwetteraktivität 2.5 bis 3 Stunden Zeit.
Ziel
Anders als in der Halle wird das Klettern draussen zum wahren Naturerlebnis. Klettern macht Spass, sorgt für Beweglichkeit und fördert die Koordination bei Gross und Klein.
Variante
Das Programm kann nach Belieben angepasst werden, wie z.B. Seilpark am Vormittag und die Wanderung dann nach dem Mittagessen.
Zu beachten
Kleidung: Robuste, dem Wetter entsprechende, bequeme Outdoor-Bekleidung und festes Schuhwerk. Kinder unter 18 Jahren mit Unterschrift der Eltern (Einverständniserklärung).
Links
Link zu Website
https://outdoor.ch/de/seilpark/interlaken/schulgruppen
Link zu Preisliste
https://outdoor.ch/de/seilpark/interlaken/schulgruppen
Link zu Öffnungszeiten

Action mit Zipline-Park und Bobbahn am Kronberg
Nervenkitzel in luftigen Höhen für Gross und Klein: Neben dem integrierten Seilpark sorgen 25 Ziplines mit insgesamt 1'210 Meter Länge für Abwechslung und rasanten Spass. Fliege auf fünf verschiedenen Routen übers Gelände und meistere die Kletteraufgaben.Schwinge dich wie Tarzan auf fünf verschiedenen Routen - von leicht bis anspruchsvoll - durch den Zipline-Park.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
2 Stunden Kletterspass im Zipline-Park mit integriertem Seilpark.Mittagessen
Spaghetti Plausch im Kronberg Talrestaurant.Nachmittag
Erkundung des Talbodens mit einer rasanten Fahrt auf der Kronberg Bobbahn.Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Nachmittags Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Zu beachten
Reservation zwingend erforderlich! Für die Benutzung des Zipline-Parks ist geschlossenes Schuhwerk obligatorisch. Preise für Gruppen ab 10 Personen pro Person:
- 6 - 15 Jahre: CHF 44.80
- ab 16 Jahren: CHF 65.-
Links
Link zu Website
Gletscher - Klima - Energie
Sie suchen einen geeigneten Firmenausflug oder ein Programm für eine Schulreise? Die Exkursion ''Gletscher - Klima - Energie'' lässt Sie das Aletschgebiet in einem Tag bereisen und mehr über Gletscher, Klima und Energie zu erfahren.